Wochenendpressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 17. bis 20. Oktober 2025

Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen hat das Wochenende vom 17. bis 20. Oktober 2025 zusammengefasst. Die Einsätze verteilten sich auf Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und die Umgebung und umfassten Vorfälle aus den Bereichen Gewalt, Diebstahl, Verkehrsunfälle, Versammlungen sowie Untersuchungen in einer psychiatrischen Einrichtung.

In Lüneburg kam es am Freitagabend gegen 17 Uhr zu einem Übergriff durch den Ehemann auf seine Ehefrau. Er schlug sie zweimal mit der flachen Hand gegen den Kopf, sodass das Opfer zu Boden ging und sich schwindelig fühlte. Zudem bedrohte er sie mit dem Tod und beleidigte sie. Ein Platzverweis wurde ausgesprochen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 03:00 Uhr schlug ein unbekannter Täter mit einer Glasflasche auf den Hinterkopf des Opfers. Dadurch entstand eine Platzwunde. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Lüneburg zu melden (Telefon 04131 6072215).

Mehrere Diebstähle wurden am Samstagvormittag in der Innenstadt gemeldet. Unbekannte entwendeten Geldbörsen aus verschlossenen Handtaschen und Rucksäcken. Anschließend versuchten sie mit Bankkarten Geld abzuheben. In Grapengießerstraße entwendete eine Frau eine Handtasche; eine andere Frau lenkte die Verkäuferin ab. Als die Verkäuferin eine der Frauen festhalten wollte, riss sich diese los. Das Diebesgut blieb vor Ort.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beobachtete ein Zeuge einen Mann, der versuchte, durch ein Fenster in das Studentenwerk Munstermannskamp zu gelangen. Als er merkte, dass er beobachtet wird, flüchtete er mit einem Fahrrad.

In Uelzen ereigneten sich ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 4 und eine Körperverletzung auf dem Martinimarkt. Am Freitag, 17.10.2025, gegen 14:05 Uhr kollidierten drei Personenkraftwagen auf der Bundesstraße 4. Der 43-Jährige musste verkehrsbedingt anhalten; der 23-Jährige hinter ihm konnte ebenfalls anhalten, der 28-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Die drei Fahrzeuge wurden beschädigt. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Am Samstag, 18.10.2025, gegen 19:15 Uhr kam es auf dem Albrecht-Thaer-Gelände beim Martinimarkt zu einer Auseinandersetzung. Ein 57-Jähriger aus dem Landkreis Uelzen forderte einen 22-Jährigen aus Uelzen auf, seinen Joint auszumachen. Es entwickelte sich ein Streit, in dessen Verlauf der 22-Jährige dem 57-Jährigen ins Gesicht trat. Der 57-Jährige zog sich einen Cut am Kinn zu und verlor einen Zahn. Der 22-Jährige entfernte sich vor dem Eintreffen der Polizei, konnte aber im weiteren Verlauf noch angetroffen werden. Er erhielt einen Platzverweis für den Martinimarkt und erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung.

Am Samstag, 18.10.2025, gegen 09:50 Uhr kam es im Kreisverkehr Veerßer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und zwei Fußgängern. Die 77-jährige Unfallverursacherin aus dem Landkreis Uelzen wollte den Kreisverkehr in Fahrtrichtung Fritz-Röver-Straße verlassen. Sie übersah den 65-jährigen Mann und seine 62-jährige Ehefrau, welche den Fußgängerüberweg gerade überqueren wollten. Die beiden Fußgänger wurden leicht verletzt; die 62-Jährige wurde ins Helios-Klinikum Uelzen gebracht. Gegen die 77-Jährige wird ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Zu mehreren angemeldeten Versammlungen kam es in Uelzen. Die Polizei war mit mehr als zwölf Einsatzkräften im Umfeld präsent und sicherte das Recht auf Versammlungsfreiheit. Auf dem Herzogenplatz versammelten sich mittags rund 200 Bürgerinnen und Bürger friedlich. Mit Beginn eines weiteren Aufzugs mit etwa 60 Teilnehmenden kam es zu Stör- und Blockadeversuchen. Die Polizei löste diese auf; die Versammlung wurde durch die Versammlungsleitung beendet. Gegen zwei Personen wurden Einzelmaßnahmen ergriffen; zwei bis drei Personen erwarten ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte bzw. Beleidigung. Eine Person wurde im Rahmen der Strafverfahren erkennungsdienstlich behandelt.

In der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf kam es zu einer versuchten schweren Brandstiftung im Psychiatrischen Pflegeheim Hoheneck. Am Freitag, 17.10.2025, gegen 18:25 Uhr wurde eine 64-jährige Bewohnerin beim Umgang mit Feuerzeug und Klopapier von einer Mitarbeiterin ertappt. Aufgrund ähnlicher Vorfälle in den Vortagen wurde die 64-Jährige in die Psychiatrische Klinik Uelzen eingewiesen. Gegen sie wird wegen versuchter schwerer Brandstiftung ermittelt.

In Lüchow kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer Sachbeschädigung eines Fensters an einem Wohnhaus. Eine unbekannte Person warf eine Glasflasche gegen das Fenster im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in der Innenstadt von Lüchow, sodass es zersplitterte. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Lüchow telefonisch zu melden (05841 1220).

In Neuhaus kam es in der Samstagnacht zu Streitigkeiten während einer privaten Feier. Ein alkoholisierter 18-Jähriger löste Auseinandersetzungen aus. Die Gäste brachten den Konflikt unter Kontrolle; der Verursacher entfernte sich vor dem Eintreffen der Polizei. Straftaten wurden nicht angezeigt.

Kontakt und Quelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 04131 6072215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 6072215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch News Aktuell