Brandstiftung in öffentlicher Toilette; drei Leichtverletzte bei Unfall; Auto kommt von Fahrbahn ab

Verden: Unbekannte legten am frühen Sonntagmorgen Feuer in eine öffentliche Toilette am Bahnhof. Zwei Mitarbeitende der Deutschen Bahn bemerkten den Brand gegen 4:50 Uhr im Toilettencontainer und löschten ihn, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehr überprüfte den Ort, weitere Glutnester wurden nicht gefunden. Der Schaden beträgt rund 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter 04231-8060 zu melden.

Kirchlinteln: Sonntagfrüh gegen 05:20 Uhr kam es auf der Holtumer Dorfstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Audi-Fahrer kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und blieb in der Böschung stehen. Grund war ein Reh, welches die Fahrbahn kreuzte. Alle drei Insassen erlitten leichte Verletzungen. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Die Polizei weist darauf hin, dass insbesondere bei Dämmerung und in der Nacht mit Wildwechsel gerechnet werden muss. Bei Fahrten durch Wald- und Wiesengebiete oder mit Warnschildern gekennzeichnete Bereiche sollte die Geschwindigkeit reduziert werden und die Fahrerin oder der Fahrer sollte bremsbereit sein. Bei Wild auf der Fahrbahn ist abzubremsen und die Fahrspur zu halten. Durch Ausweichmanöver kann schnell die Kontrolle über das Fahrzeug verloren werden. Sollte es dennoch zu einem Wildunfall kommen, ist dieser der Polizei oder dem Jagdpächter zu melden.

Vollersode (Landkreis Osterholz): Sonntagabend gegen 22:10 Uhr verletzte sich eine 24-jährige Fahrerin auf der Vollersroder Straße bei einem Verkehrsunfall leicht. Die Frau war mit ihrem Audi unterwegs und sei einem Reh ausgewichen. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 24-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Zudem wurden zwei Verkehrszeichen beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei weist darauf hin, dass insbesondere bei Dämmerung und in der Nacht mit Wildwechsel gerechnet werden muss. Bei Fahrten durch Wald- und Wiesengebiete oder mit Warnschildern gekennzeichnete Bereiche sollte die Geschwindigkeit reduziert werden und die Fahrerin oder der Fahrer sollte bremsbereit sein. Bei Wild auf der Fahrbahn ist abzubremsen und die Fahrspur zu halten. Sollte es dennoch zu einem Wildunfall kommen, ist dieser der Polizei oder dem Jagdpächter zu melden.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
Original-Content von:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz, übermittelt durch news aktuell