Falscher Polizeibeamter betrügt Senior: Goldlieferung als vermeintliche Absicherung

Am 01.10.2025 hat sich der Betrug gegen einen 78-Jährigen ereignet. Ein angeblicher Polizeibeamter teilte ihm mit, dass ein Zettel mit sensiblen Daten gefunden worden sei und sein Bankkonto nicht mehr sicher sei.

Daraufhin wurde der Senior aufgefordert, Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro online zu bestellen, um sein Geld angeblich zu schützen. Am Freitag legte er das Gold zum Abtransport bereit, und drei teils maskierte Täter holten die Tüte mit dem Wertgegenstand ab.

Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise zu Personen oder zum Tathergang zu melden. Dazu kann man sich an den Kriminaldauerdienst wenden.

Wichtige Hinweise der Polizei zur Abwehr solcher Tricks:
– Die Polizei wird nie um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten.
– Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis, zum Beispiel von einem Polizisten.
– Rufen Sie bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson stammt, wenn Zweifel bestehen. Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion, da Sie sonst erneut mit dem Anrufer verbunden werden könnten.
– Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren Finanzen preis.
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen; legen Sie auf.
– Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte.
– Besprechen Sie die Situation mit Familie oder Vertrauenspersonen.
– Legen Sie den Hörer sofort auf, wenn Ihnen gesagt wird, Sie müssten das Geheimhalten, schnelle Entscheidungen treffen oder Kontakt mit Fremden aufnehmen.
– Geben Sie nie persönliche Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände am Telefon heraus.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de

Home

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell