In der Region meldet die Polizei eine Reihe von Vorfällen der letzten Tage. Es geht um Einbrüche in Büros, Gartenhütten, Kirchen und Werkstätten, um Raubdelikte, mehrere Verkehrsunfälle – darunter einen tödlichen – sowie Brandereignisse, Zigarettenautomaten, Einbrüche an nicht verschlossenen Fahrzeugen und Angriffe auf Beamte.
Ein Büro am Berlinger Ring in Orschel-Hagen wurde zwischen Samstag 16:00 Uhr und Sonntag 17:30 Uhr von einem Unbekannten durch ein Fenster betreten. Der Täter suchte die Räume, brach einen Schrank auf und stahl einen kleinen Bargeldbetrag. Der Polizeiposten Nord hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eine Gartenhütte am Dietweg in Reutlingen war zwischen Donnerstag 17:30 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr Ziel eines Einbrechers. Unter Gewaltanwendung wurde die Zugangstür geöffnet; gestohlen wurden mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen; der Wert des Diebesgutes steht noch nicht fest.
In Pfullingen im Klostergarten soll eine Raubstraftat stattgefunden haben. Gegen 20:10 Uhr sollen zwei jugendliche Täter einen jugendlichen Geschädigten angeredet und Bargeld gefordert haben. Im Verlauf sollen Faustschläge gefallen sein. Einer der Täter soll Tabak sowie eine E‑Shisha entwendet haben. Die Ermittlungen dauern an.
In Grafenberg kam es am Sonntagvormittag in der Kohlberger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Ford-Fahrer missachtete beim Linksabbiegen die Vorfahrt eines 31-jährigen Seat Leon-Fahrers. Drei Insassen erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Auf der L 249 in St. Johann verursachte ein 28-jähriger Rennradfahrer einen schweren Verkehrsunfall, als er nach links auf einen Radwanderweg abbog. Eine nachfolgende BMW-Lenkerin konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht vermeiden. Der Radfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die L 249 war zeitweise gesperrt.
In Weil/Esslingen brach zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen ein Unbekannter in ein Vereinsgebäude ein. Türen der Abteilungen wurden aufgehebelt, Schränke durchsucht – ein Diebesgut ist bislang nicht bekannt.
In Esslingen-Mettingen brachen unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten Zigaretten sowie Bargeld. Der Wert des Diebesguts steht noch nicht fest.
In Kohlberg (ES) wurde eine Kirche in der Metzinger Straße Ziel eines Einbruchs. In der Sakristei durchwühlten unbekannte Täter Wertgegenstände; entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Zeugenhinweise werden erbeten.
In Kirchheim/Teck brach in der Marie-Curie-Straße in den letzten Tagen ein Unbekannter in ein Werkstattgebäude ein. Er öffnete eine Innentür gewaltsam und stahl Bargeld. Der angerichtete Sachschaden dürfte die Beute übersteigen. Ermittlungen laufen.
Gleich drei Pkw standen in Köngen (ES) offen. Auf der Mühlstraße soll ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag Bargeld gestohlen haben. Die Polizei rät allen Fahrzeugbesitzern, Fahrzeuge immer abzuschließen und keine Wertgegenstände offen liegen zu lassen; versicherungstechnisch kann das Folgen haben.
In Neuhausen/Fildern ereignete sich am Sonntag ein Küchenbrand in der Entenstraße. Ein 26-Jähriger hatte Öl beim Kochen in Brand gesetzt; ein nachbar half, das Feuer zu löschen. Rauchgasverletzungen führten zu leichten Verletzungen. Der Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.
In Tübingen brach in einer Metzgerei in der Friedrichstraße am Sonntagabend ein Unbekannter ein und versuchte, die Kasse zu öffnen. Er flüchtete mit wenig Münzgeld, wurde aber von den Geschäfsträgern beobachtet. Eine Zeugenbeschreibung liegt vor.
In Gomaringen kollidierte gegen 4:20 Uhr ein VW Polo mit einem Zaun und einem Laternenmast, vermutlich nach dem Verlassen der Fahrbahn. Die Insassen flohen vom Unfallort. Am Auto entstand ein Schaden von circa 1.500 Euro, an der Laterne und dem Zaun etwa 5.000 Euro.
In Schömberg ereignete sich am Sonntagvormittag ein Verkehrsunfall: Eine 21 Jahre alte Autofahrerin in einem VW Polo fuhr in den Kreisverkehr Wellendinger Straße und übersah einen bereits im Kreisel befindlichen 47 Jahre alten Motorradfahrer. Der Biker stürzte schwer und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Motorradwrack wurde schwer beschädigt.
In Burladingen-Ringing enstand gegen 14:40 Uhr ein Sturz: Eine 24-jährige Frau auf einer Triumph verlor die Kontrolle und stürzte; der Schaden am Motorrad wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich früh am Montagmorgen auf der Kreisstraße K7140 zwischen Streichen und Zillhausen. Ein 22-Jähriger kam aus nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, prallte gegen Leitpfosten und stürzte in einen Graben. Der Fahrer starb trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen. Der Beifahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Wagen wies Totalschaden auf und musste geborgen werden. Die Straße war zeitweise gesperrt.
In Albstadt-Tailfingen kam es am Sonntagnachmittag zu einem Unfall, bei dem ein 46-jähriger Kawasaki-Fahrer leicht verletzt wurde, nachdem er gegen einen geparkten Opel Vivaro prallte. Das Bike musste abgeschleppt werden (Sachschaden ca. 14.000 Euro).
In Haigerloch wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Zigarettenautomat in der Heisenbergstraße aufgebrochen; Zigaretten im vierstelligen Wert entwendet. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
In Balingen kam es zu einem Angriff auf Polizeibeamte: Ein junger Mann leistete bei einer Festnahme Widerstand, beleidigte und trat mehrfach. Schließlich wurde der Mann festgenommen; Pfefferspray kam zum Einsatz. Beide Beamte erlitten leichte Verletzungen. Der 21-Jährige erwartet mehrere Strafanzeigen.
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Sandra Neuleitner, (sn) Telefon 07121/942-1115
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell