Über eine Internetplattform stieß ein Cremlinger auf einen vermeintlichen Handwerker. Dieser versprach, am Folgetag die Fliesen im Badezimmer zu legen. Kurz nachdem die Arbeiten aufgenommen wurden, bemerkte der Auftraggeber, dass die Fliesen schief angebracht worden waren. Zudem lösten sich der Großteil der Fliesen von der Wand. Der Handwerker kam der Bitte um Nachbesserung nicht nach. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt.
Die Polizei rät daher, sich vor Beginn der Arbeiten auf einen festen Preis zu einigen, gegebenenfalls einen verbindlichen Kostenvoranschlag zu vereinbaren und sich immer eine Rechnung mit den aufgeführten Leistungen ausstellen zu lassen. Achten Sie dabei auf eine rechtskonforme Rechnung mit der Angabe der Firma, der Steuer- sowie Rechnungsnummer. Sie sind nicht verpflichtet, die Rechnung sofort zu begleichen. Bei Fragen zu einer Rechnung können Sie sich an eine Verbraucherzentrale wenden. Wenn darauf bestanden wird, die Rechnung sofort zu bezahlen, holen Sie sich Personen dazu und erstatten Sie bei dem Verdacht eines Betrugs eine Anzeige bei der Polizei.
Rückfragen bitte an: Polizei Wolfenbüttel Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Alena Franke Telefon: 05331/933104 E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell