Nicht nur in Duisburg und Wuppertal steigen die Mieten

Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich teils positiv, teils negativ. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur Vorjahreswoche außerordentlich gestiegen. Heute werden durchschnittlich 3,05 Prozent mehr pro Quadratmeter verlangt als in der Vorjahreswoche, nämlich 4262,70 Euro/m². Statt wie vor einem Jahr 14,83 Euro/m² wird aktuell 13,42 Euro/m² für einen Quadratmeter Mietwohnung oder Mietshaus gezahlt – damit sind die Preise beim Mieten um -9,46 Prozent im Vergleich zur Vorjahreswoche gefallen.

Immobilienpreise steigen in großen Städten wie Essen weiter

In 15 von 20 Städten sind die Quadratmeterpreise weiter gestiegen, durchschnittlich um 3,05 Prozent. Gegen den allgemeinen Trend verbilligten sich nur die Immobilien in unter anderem Bielefeld, Bochum und München, die Preise sanken hier um 1,55 bis 3,52 Prozent. In Essen, Bonn und Berlin hingegen sind die Immobilienpreise am stärksten gestiegen. Man zahlt in Essen momentan durchschnittlich 3354,53 Euro/m² (+14,40%), in Bonn 4885,54 Euro/m² (+12,70%) und in Berlin 4993,84 Euro/m² (+7,02%).

Kaufpreise im Überblick

  • Bielefeld: 3326,99 Euro/m²
  • Bochum: 2890,05 Euro/m²
  • München: 7505,23 Euro/m²
  • Hamburg: 5325,45 Euro/m²
  • Stuttgart: 5116,91 Euro/m²
  • Leipzig: 3441,13 Euro/m²
  • Frankfurt am Main: 5740,22 Euro/m²
  • Münster: 5055,83 Euro/m²
  • Hannover: 3901,71 Euro/m²
  • Köln: 5021,68 Euro/m²
  • Dortmund: 3020,63 Euro/m²
  • Nürnberg: 4614,74 Euro/m²
  • Duisburg: 2543,68 Euro/m²
  • Bremen: 3278,89 Euro/m²
  • Wuppertal: 2520,82 Euro/m²
  • Dresden: 3781,03 Euro/m²
  • Düsseldorf: 4935,13 Euro/m²
  • Berlin: 4993,84 Euro/m²
  • Bonn: 4885,54 Euro/m²
  • Essen: 3354,53 Euro/m²

Mietrückgang in 13 von 20 Städten

Seit vorherigem Jahr sind die Mietpreise für Suchende am meisten in Duisburg, Wuppertal und Essen gestiegen. Man zahlt in Duisburg mit durchschnittlich 8,67 Euro/m² momentan etwa 4,49% mehr als in der Vorjahreswoche, in Wuppertal rund 4,17% mehr (9,37 Euro/m²) und in Essen circa 3,96% mehr (10,14 Euro/m²). Schaut man nach Leipzig, Berlin und Bremen so kann man feststellen, dass hier die Mietpreise hier am stärksten zurückgegangen sind. Hier zahlt man nun durchschnittlich 17,03 bis 18,50 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

Mietpreise im Überblick

  • Leipzig: 10,66 Euro/m²
  • Berlin: 15,81 Euro/m²
  • Bremen: 12,14 Euro/m²
  • Hamburg: 16,40 Euro/m²
  • Köln: 15,35 Euro/m²
  • Hannover: 12,12 Euro/m²
  • Stuttgart: 17,91 Euro/m²
  • München: 22,14 Euro/m²
  • Frankfurt am Main: 18,88 Euro/m²
  • Bonn: 14,50 Euro/m²
  • Dresden: 10,66 Euro/m²
  • Düsseldorf: 15,61 Euro/m²
  • Nürnberg: 13,82 Euro/m²
  • Bielefeld: 10,41 Euro/m²
  • Münster: 13,80 Euro/m²
  • Dortmund: 10,29 Euro/m²
  • Bochum: 9,78 Euro/m²
  • Essen: 10,14 Euro/m²
  • Wuppertal: 9,37 Euro/m²
  • Duisburg: 8,67 Euro/m²


Möchten Sie immer die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Region bekommen? Dann besuchen Sie das lokale Nachrichtenportal Digitaldaily.de