Soltau setzt auf gute Sicht: Verkehrskontrolle prüft Beleuchtung

Beschilderung in Soltau

Soltau – Im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne Licht-Test 2025 führten Polizei und Ordnungsamt der Stadt am Mittwochabend Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Ziel war es, die Beleuchtung von Fahrzeugen zu prüfen und die Verkehrssicherheit in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen.

Von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr wurden vor allem Fahrräder, Pedal-Elektro-Fahrräder und Elektro-Scooter kontrolliert. Insgesamt wurden 24 Fahrräder, 23 Elektro-Scooter, fünf Personenkraftwagen und ein Transporter überprüft. Bei fünf Fahrrädern und drei Elektro-Scootern stellten die Prüfer Mängel an der Lichtanlage fest.

Darüber hinaus nutzten zwölf Elektro-Scooter-Fahrer verbotswidrig die Fußgängerzone.

Zur Fußgängerzone gilt Folgendes: Das Durchfahren ist grundsätzlich verboten. Zusatzzeichen können Ausnahmen erlauben. In Soltau dürfen Fahrräder die Fußgängerzone im Innenstadtbereich nur mit Schrittgeschwindigkeit und außerhalb der Marktzeiten durchfahren. Elektro-Scooter fallen nicht unter diese Ausnahme und müssen durch die Fußgängerzone geschoben werden.

Bei einem Transporter stellten die Kontrollkräfte eine mangelhafte Ladungssicherung fest. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Begleitet wurden die Kontrollen von der Verkehrssicherheitsberaterin Mira Pöllmann, die vor Ort Gespräche mit Verkehrsteilnehmern führte und über die Bedeutung einer funktionierenden Beleuchtung informierte. Zudem lag umfangreiches Informationsmaterial bereit.

Für die jüngsten Verkehrsteilnehmer gab es Angebote: Kinder konnten ein Malbuch mitnehmen und einen Blick in den Streifenwagen werfen – ein Erlebnis, das strahlende Gesichter zauberte.

Die Polizei wird auch künftig Kontrollen im Landkreis durchführen und bittet alle Verkehrsteilnehmenden, die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge regelmäßig zu überprüfen – Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis, Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell