Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden. Die Polizei Hamburg nutzt den bundesweiten Tag des Einbruchschutzes am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um Bürgerinnen und Bürger umfassend über wirksame Schutzmaßnahmen zu informieren. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr öffnet die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Hamburg ihre Türen. Ort: Caffamacherreihe 4, Polizeikommissariat 14.
Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für Ihre Sicherheit“ findet der Tag der offenen Tür statt. Um 12:00 Uhr gibt es einen halbstündigen Vortrag mit allgemeinen Informationen rund um den Tatphänomen Wohnungseinbruchdiebstahl.
In den kommenden Wochen wird die Polizei im Stadtgebiet Infostände betreiben, unter anderem auf Wochenmärkten, um interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema Einbruchschutz zu beraten und informieren.
Einbrüche in Wohnungen und Häusern belasten Betroffene oft stark. Neben materiellen Verlusten und Sachschäden wiegt die Verletzung der Privatsphäre und das damit verbundene verlorene Sicherheitsgefühl besonders schwer.
Beratung und Unterstützung durch die Polizei: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Landeskriminalamts bietet am Standort des Polizeikommissariats 14 eine umfassende, kostenfreie Beratung rund ums Thema Einbruchschutz. Sie ist erreichbar per E-Mail unter kriminalberatung@polizei.hamburg.de oder telefonisch unter 040/4286-70777. Seit dem vergangenen Jahr können sich Hamburgerinnen und Hamburger auch an die Stadtteilpolizistinnen und -polizisten ihres örtlichen Polizeikommissariats wenden. Diese geben Tipps zur einfachen mechanischen Absicherung von Fenstern und Türen und vermitteln bei weitergehenden Fragen den Kontakt zum LKA.
Ergänzende Informationen zu polizeilichen Empfehlungsstandards, geprüften und zertifizierten Produkten sowie Adressen von Fachbetrieben zur Nachrüstung finden Sie unter www.k-einbruch.de.
Rückfragen der Medien richten Sie bitte an: Polizei Hamburg, Laura Wentzien. Telefon: 040 4286-56213. E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de. Website: www.polizei.hamburg. Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell