In der Nacht zum Freitag meldet die Polizei einen breiten Vorfallstrang in Wiesbaden und Umgebung. Am Freitag, 24.10.2025, gegen 00:46 Uhr, leitete eine Streife des 2. Polizeireviers Wiesbaden in der Darmstädter Landstraße in Ginsheim eine Verkehrskontrolle ein. Der 51-jährige Fahrzeugführer aus Rüsselsheim zeigte sich unkooperativ und verweigerte die Angabe seiner Personalien. Daraufhin wurde ihm die vorläufige Festnahme zur Identitätsfeststellung eröffnet, woraufhin er einen Beamten schubste und gegen die Schutzweste stieß. Nach der Festnahme wurde der Mann zur Dienststelle gebracht. Die Feststellung der Identität ergab, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit führten Beamte des 2. Polizeireviers am Donnerstag, 23.10.2025, 21:15 Uhr, eine Personenkontrolle in der Straße Mühlberg in Wiesbaden-Delkenheim durch. Hierbei stellten sie fest, dass ein E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen bewegt worden ist. Bei der Durchsuchung des 36-jährigen Mannes und seiner 35-jährigen Begleiterin aus Alzey konnten diverse Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Beide müssen sich nun wegen verschiedener Delikte verantworten. Unter anderem beleidigten und bedrohten sie die Beamten während der Kontrolle.
In der Dotzheimer Straße in Wiesbaden beschädigte am 23.10.2025 eine unbekannte Täterin gegen 13:56 Uhr einen geparkten Mercedes. Zuvor soll sie eine Glasflasche gegen die Frontscheibe geworfen und versucht haben, den Mercedes-Stern von der Motorhaube abzubrechen. Die Täterin flüchtete in Richtung Schwalbacher Straße; sie soll ca. 160 cm groß gewesen sein, weiße Haare gehabt haben und eine schwarz-weiß gepunktete Jacke getragen haben, dazu eine Tüte mitgeführt haben. Hinweise nehmen das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer 0611 345-2140 entgegen.
In Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, meldeten Mitarbeiter einer Kindertagesstätte am 22.10.2025 20:00 Uhr bis 23.10.2025 06:45 Uhr einen Einbruch. Unbekannte brachen in die Kindertagesstätte ein und entwendeten Diebesgut aus Mitarbeiterspinden im Keller. Die Kriminalpolizei Wiesbaden ermittelt und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611 345-2440 entgegen.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen kam es in Wiesbaden-Auringen zu mehreren Diebstählen aus Autos. Mindestens fünf Fahrzeuge wurden öffnet, Gegenstände entwendet und eine entwendete Geldkarte missbräuchlich genutzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter 0611 345-0 entgegen. Die Polizei rät, Wertgegenstände nicht sichtbar im Fahrzeug zu lassen und vor Verlassen des PKW die Verschlussverhältnisse zu prüfen.
In Medenbach, Fritz-Erler-Straße, entwendeten Unbekannte in der Nacht von Mittwoch, 22.10.2025, 23:00 Uhr bis Donnerstag, 23.10.2025, 05:30 Uhr zwei PKW an derselben Anschrift. Es handelt sich um einen weißen Dacia Dokker mit dem Kennzeichen WI-H 267 und einen grauen Hyundai Santa Fe mit dem Kennzeichen WI-AD 267. Die Umstände der Tat sind Gegenstand der Ermittlungen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Fahrzeuge regional mit Originalkennzeichen verwendet werden. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611 345-0 entgegen.
In Wiesbaden-Bierstadt, Kappenbergweg, bohrten Einbrecher am 23.10.2025 zwischen 19:10 Uhr und 21:20 Uhr ein Loch in das Fenster eines Reihenmittelhauses und öffneten dieses vermutlich mit Draht. Aus dem Inneren entwendeten sie eine Uhr und flüchteten. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611 345-0 entgegen.
Sicheres Wiesbaden: Am Donnerstag, 23.10.2025, von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr führten die Beamten im Rahmen der Konzeption Sicheres Wiesbaden Kontrollmaßnahmen im Stadtgebiet durch. An den Örtlichkeiten Schiersteiner Straße/Platanenstraße und Äppelallee/Rheingaustraße wurden stationäre Kontrollstellen eingerichtet. Neben diversen Ordnungswidrigkeiten vollstreckten die Beamten einen Haftbefehl gegen einen 48-jährigen Mann aus Jugoslawien und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen einen 42-jährigen aus Aachen ein. Die Kontrolltätigkeit wurde aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zeitweise unterbrochen, um den Verkehrsfluss nicht zu beeinträchtigen. Die Polizei erhöhte zudem die Präsenz in Wohngebieten, um dem Wohnungseinbruchsdiebstahl zu begegnen. Es gab keine nennenswerten Feststellungen.
Kontakt und Quelle
Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden – Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell