Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg: Unfall, Einbruch und Betrug im Fokus

Ravensburg: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte einen Kleintransporter der Marke Hyundai auf einem Parkplatz in der Brühlstraße. Ohne sich um den Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher weiter. Die Beamten des Polizeireviers Ravensburg ermitteln wegen Unfallflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte unter Tel. 0751/803-3333.

Weingarten: Polizei und Stadt führten Testkäufe zum Jugendschutz durch. Insgesamt 16 Verkaufsstellen wurden kontrolliert. Eine minderjährige Käuferin konnte in acht Geschäften branntweinhaltige Spirituosen sowie Tabakwaren erwerben. Die Verantwortlichen müssen nun mit Anzeige und Bußgeld rechnen. In allen anderen Verkaufsstellen erhielt die Jugendliche nach Ausweiskontrolle die Waren nicht.

Weingarten: In der Zeppelinstraße stürzte gegen 17.45 Uhr ein Gebäudeteil, wodurch eine Fassade teilweise einstürzte. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Sieben Bewohnerinnen und Bewohner wurden vorsorglich vom Rettungsdienst betreut. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Wand ab; das THW prüfte die Statik. Die Bewohner konnten danach wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Bauhof errichtete eine halbseitige Sperrung der Zeppelinstraße. Insgesamt waren knapp 80 Einsatzkräfte vor Ort. Über Höhe des Sachschadens ist derzeit nichts weiter bekannt.

Ebenweiler: In ein Vereinsheim in der Unterwaldhauser Straße brachten bislang unbekannte Täter Bargeld in die Hände. Sie versuchten zunächst, über die Eingangstür hereinzukommen, was misslang. Danach hebelten sie offenbar ein Toilettenfenster auf und verschafften sich so Zutritt. In der Küche öffneten sie mehrere Schränke und Schubladen und nahmen Bargeld aus einem Geldbeutel. Die Ermittlungen laufen; Tel. 07584/9217-0.

Leutkirch/Isny: Mehrere tausend Euro verloren eine 83-Jährige aus Leutkirch und ein 81-Jähriger aus Isny an bislang unbekannte Betrüger. Beide Senioren wurden telefonisch von einer vermeintlichen Bankerin kontaktiert, die sie auf eine angebliche unberechtigte Abbuchung aufmerksam machte. Die Unbekannte forderte die Herausgabe der PIN. Kurz darauf erschien ein Mann an den Adressen der Senioren und gab sich als Bankmitarbeiter aus; er überprüfte die Bankkarte. Die Karten wurden entwendet. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt wegen Bandenbetrugs und prüft, ob es sich um dieselben Täter handelt. Geben Sie Unbekannten gegenüber daher weder vertrauliche Daten noch Wertsachen oder Bankkarten heraus. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Hausbank direkt. Weitere Informationen zu gängigen Betrugsmaschen finden Sie auf polizei-beratung.de.

Aichstetten: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß: Auf der L 260 war am Donnerstag gegen 17.30 Uhr zwischen Aitrach und Aichstetten eine 58 Jahre alte VW-Lenkerin aus ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr geraten und dort frontal mit dem Kia eines 37-Jährigen kollidiert. Beide Fahrer wurden eingeklemmt und von der Freiwilligen Feuerwehr aus ihren Wagen befreit. Der 37-Jährige erlitt schwere, jedoch nicht lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro; die L 260 war bis gegen 19.30 Uhr voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.