Am Donnerstagnachmittag (23.10.2025) sprach ein bislang unbekannter Mann zwei Schulkinder auf dem Nachhauseweg in der U-Bahn-Linie U2 an und verhielt sich ihnen gegenüber auffällig. Gegen 13:30 Uhr befanden sich die Kinder während der Fahrt; der Mann setzte sich neben sie und holte eine Flasche Schnaps aus seiner Tasche. Dabei fiel ein Geldschein zu Boden, den eines der Kinder aufhob, um ihn dem Mann zurückzugeben. Der Mann bestand darauf, dass das Kind den Geldschein behalten dürfe, und äußerte, die Jungen könnten auch mit ihm mitgehen.
Mutmaßlich wollte der Mann daraufhin die Hand eines Kindes greifen, woraufhin die Schulbegleitung eines der Kinder eingriff. Die Kinder entfernten sich daraufhin mit der erwachsenen Begleitung. Der weitere Weg des Mannes ist unbekannt. Beschreibung: etwa 40 bis 45 Jahre alt, helle Hautfarbe, eher klein, weiße kurze Haare, weißer kurzer Ziegenbart, trug Jeans, blaue Jacke und eine Cap.
Der Vorfall wurde erst später der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost gemeldet. Aufgrund des Zeitverzugs erschien eine Fahndung nicht mehr zielführend. Die Beamten haben Ermittlungen aufgenommen. Überwachungsaufnahmen werden ausgewertet und Zeugenbefragungen durchgeführt. Die Ermittler bitten um Hinweise zu dem Unbekannten.
Darüber hinaus bittet die Polizei darum, in sozialen Medien oder WhatsApp-Gruppen keine Fahndungsaufrufe zu verbreiten. Die Verbreitung vermeintlicher Fakten führt leicht zu Flüsterpost und schürt Angst. In diesem Fall wird von einem Entführungsversuch gesprochen, was in einer vollbesetzten U-Bahn und dem vorliegenden Sachverhalt als unwahrscheinlich gilt. Die Polizei empfiehlt, Kinder altersgerecht auf vorhandene Gefahren aufmerksam zu machen, ohne Panik zu verbreiten. Im vorliegenden Fall ermitteln die Beamten weiter, um den Unbekannten zu identifizieren.
Kontakt und Quelle:
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro – Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr; Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr; Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell