Der „Tag der Bibliotheken“ wird in Deutschland jährlich am 24. Oktober begangen. Dieser Aktionstag wurde 1995 ins Leben gerufen und dient dazu, die Bedeutung von Bibliotheken in der Gesellschaft hervorzuheben. Der Tag wird von der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände und dem Dachverband der Deutschen Literaturkonferenz unterstützt. Ziel ist es, die vielfältigen Leistungen und Angebote von Bibliotheken ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Bibliotheken sind nicht nur Orte der Buchausleihe, sondern auch wichtige kulturelle und soziale Einrichtungen. Sie bieten Zugang zu Wissen und Information, fördern die Lesekompetenz und unterstützen lebenslanges Lernen. In einer zunehmend digitalen Welt haben sich Bibliotheken zudem zu modernen Informationszentren entwickelt, die neben physischen Büchern auch digitale Medien und Online-Datenbanken bereitstellen.
Der „Tag der Bibliotheken“ bietet eine Gelegenheit, die verschiedenen Facetten dieser Institutionen zu beleuchten. Viele Bibliotheken veranstalten an diesem Tag besondere Events, wie Lesungen, Workshops oder Führungen, um ihre Angebote einem breiteren Publikum vorzustellen. Diese Veranstaltungen sind oft darauf ausgerichtet, neue Zielgruppen zu erreichen und die Vielfalt der Bibliothekslandschaft zu präsentieren.
Historisch gesehen haben Bibliotheken eine lange Tradition als Bewahrer von Wissen und Kultur. Bereits in der Antike existierten bedeutende Bibliotheken, wie die Bibliothek von Alexandria, die als eines der größten Wissenszentren ihrer Zeit galt (Quellenangabe: Casson, Lionel. „Libraries in the Ancient World.“ Yale University Press, 2001). In Deutschland haben Bibliotheken ebenfalls eine reiche Geschichte und spielen bis heute eine zentrale Rolle im Bildungs- und Kulturbereich.
Der „Tag der Bibliotheken“ erinnert an die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung dieser Einrichtungen an die Bedürfnisse der Gesellschaft. Er bietet eine Plattform, um über die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, die Bibliotheken in der heutigen Zeit begegnen. Dabei wird auch die Rolle der Bibliotheken in der digitalen Transformation und ihre Bedeutung als Orte der Begegnung und des Austauschs betont.
Insgesamt trägt der „Tag der Bibliotheken“ dazu bei, das Bewusstsein für die unverzichtbare Rolle von Bibliotheken in der Gesellschaft zu schärfen und ihre vielfältigen Beiträge zur Bildung und Kultur zu würdigen.
