Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am 23.10.25 in der Mittagszeit auf der Bundesstraße 195 in Lüneburg ereignet. Ein 44 Jahre alter Fahrer eines Iveco wollte gegen 11:00 Uhr nach links in die Lüneburger Straße einbiegen und übersah offenbar eine 92 Jahre alte Fußgängerin, die die Fahrbahn querte. Die Seniorin wurde vom Fahrzeug erfasst und verstarb beim Transport in eine Spezialklinik nach Hamburg. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Wendisch Evern: In der Kindertagesstätte im Birkenweg brachen Unbekannte in der Nacht zum 24.10.25 ein. Sie brachen ein rückwärtiges Fenster auf, durchsuchten diverse Räumlichkeiten und Schränke und stahlen einen geringen Bargeldbetrag. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Adendorf: Mit einem gut gefüllten Einkaufswagen versuchten zwei Unbekannte in den Abendstunden des 23.10.25 das Gebäude eines Discounters in der Borgwardstraße zu verlassen. Ein Mitarbeiter konnte die beiden Ladendiebe gegen 20:30 Uhr stoppen. In der Folge kam es zu einem Handgemenge, so dass die Täter (ohne Beute) die Flucht ergriffen. Eine Fahndung verlief negativ. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-854010, entgegen.
Lüneburg: Für seinen Toilettengang weigerte sich ein 30 Jahre alter Lüneburger in der Glockenstraße Geld zu bezahlen. Stattdessen wurde der 30-Jährige aggressiv, drängte einen 70-Jährigen aus dem Toilettenbereich, schubste und trat den Senior. Die alarmierte Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Bardowick: Zu einer Auseinandersetzung und wechselseitiger Körperverletzung in einer Unterkunft kam es in den späten Abendstunden des 23.10.25. Gegen 22:15 Uhr waren zwei 31- bzw. 21-jährige Bewohner aneinandergeraten, wodurch dem 21-Jährigen die Schulter ausgekugelt wurde. Die Polizei ermittelt gegen alle Beteiligten wegen Körperverletzung.
Lüneburg: In einer Unterkunft in der Lüneburger Straße kam es zu einem handfesten Streit zwischen zwei Männern (36 und 51 Jahre) und einem 32-Jährigen. Die Drei sollen den 32-Jährigen gegen 22:15 Uhr angegriffen haben. Die Aggressoren erhielten einen Platzverweis; der 36-Jährige wurde aufgrund seines anhaltend aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Lüneburg: Die Geldbörse einer 68-Jährigen wurde in einem Discounter in der Wulf-Werum-Straße von einer unbekannten Person gestohlen. Mit der darin befindlichen PIN konnte der Dieb später fast 2.000 Euro mit einer EC-Karte abheben. Bereits gegen 11:15 Uhr hatte ein Unbekannter in einem Discounter in der Bleckeder Landstraße auch die Geldbörse einer 69-Jährigen aus einer Umhängetasche gestohlen. Die Polizei ermittelt und mahnt: Tragen Sie Ihre Wertsachen am Körper in geschlossenen Innentaschen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg: Am Abend des 23.10.25 kam es auf der Ostumgehung zu einem Vorfall mit einem verendeten Wildschwein. An insgesamt acht Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden, nachdem das Tier die Bundesstraße 4/209 zwischen den Anschlussstellen Stadtkoppel und Ebensberg kreuzte. Sieben weitere Pkw touchierten das tote Tier. Verletzt wurde niemand.
Westergellersen: Die Polizei kontrollierte das Durchfahrtverbot im Bereich Westergellersen in den Mittags- und Nachmittagsstunden des 23.10.25. Von mehr als 90 kontrollierten Fahrzeugen waren lediglich sechs Fahrer unberechtigt unterwegs. Diese erwartet ein Ordnungsgeldverfahren. Weitere Kontrollen folgen.
Lüchow: In der Dannenberger Straße verschwand die Geldbörse einer 72-Jährigen in den Mittagsstunden des 23.10.25 gegen 13:45 Uhr aus einem Rucksack. Der Täter konnte die Börse mitführen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen. Zudem mahnt die Polizei: Tragen Sie Ihre Wertsachen am Körper!
Uelzen: Altenmedingen – Ein Einfamilienhaus verloren? Nein: Ein Einfamilienhaus wurde zwischen dem 20. und 23.10.25 von Unbekannten betreten. Diese brachen durch Wintergarten und Terrassentür ein, fanden jedoch keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen, Holdenstedt: Eine Bushaltestelle in der Holdenstedter Straße wurde entglast. Der Sachschaden liegt bei gut 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle Kai Richter
Telefon: 04131 – 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizeiinspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html