Warnung vor Cybertrading: 450 Euro am Tag mit 250 Euro Einsatz – so endet der Betrug

Eine Werbeanzeige verspricht schnelles Geld: Man könne 450 Euro am Tag verdienen, mit einem Einsatz von 250 Euro. Es soll ein streng geheimes Anlageprogramm sein, von dem angeblich zahlreiche Politiker und Prominente reich geworden seien. Die Promis kommen oft direkt zu Wort und berichten von ihrer Erfolgsgeschichte beim sogenannten Trading. Diese Videoauftritte wurden mit künstlicher Intelligenz erstellt, das merken Sie nicht. Sie hinterlassen Kontaktdaten auf der Webseite; kurz darauf ruft ein seriös wirkender Anlageberater an, oder Sie geraten in eine Messenger-Gruppe, in der eine besonders lohnende Investition angepriesen wird. Zu Beginn soll man mit einem niedrigen Betrag testen, damit man sich sicher fühlt.

Zu Beginn scheint alles zu funktionieren: Aus 250 Euro werden 1.000 Euro, dann 5.000 Euro. Bald steht 7.500 Euro auf dem Konto. Der Berater ist rund um die Uhr erreichbar, per WhatsApp, Telegram oder einer eigenen App und ruft dazu auf, weiter zu investieren. Man fühlt sich sicher und steckt Ersparnisse in dieses exklusive Angebot.

Man erreicht den sogenannten VIP-Status und tritt einer geheimen Gruppe von Anlegern bei, in der alle von ihren Gewinnen berichten. Man fühlt sich dazugehörig.

Nun kommt die Forderung: Eine Kapitalertragssteuer muss vorab gezahlt werden, weil der Gewinn angeblich im Ausland erzielt wurde. Dafür fehlt das Geld, da das gesamte Vermögen bereits investiert ist. Der Berater beruhigt und bietet Unterstützung an und vermittelt einen Kredit, der mit der zukünftigen Auszahlung beglichen werden soll. Man nimmt den Kredit, zahlt die Steuer und wartet – doch die Auszahlung bleibt aus. Stattdessen fallen immer mehr Gebühren an, es tauchen neue Hürden auf. Je mehr man nachfragt, desto klarer wird, dass es zu schön ist, um wahr zu sein.

Der Berater ist ein angelernter Mitarbeiter eines dubiosen Call-Centers. Das Konto, auf dem angebliche Gewinne erscheinen, existiert nicht. Die VIP-Gruppe existiert nicht. Es handelt sich um Cybertrading, eine Struktur, die den Eindruck erweckt, Teil von etwas Großem zu sein. Was bleibt, ist ein riesiger Vermögensverlust und ein Kredit, den man lange zurückzahlen muss.

Übrigens: Wenn später eine Kanzlei, Agentur oder Behörde verspricht, die Investition gegen Vorkasse zurückholen zu können, ist das ebenfalls Betrug!

Was tun, wenn es Ihnen passiert ist?
– Wenden Sie sich schnell an Ihre Hausbank und versuchen Sie, überwiesene Gelder zurückzurufen.
– Erstatten Sie Strafanzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle.
– Vermeiden Sie weiteren Kontakt zu den Tätern.

Wie schützen Sie sich?
– Investieren Sie nur in Anlagen, die Sie verstehen.
– Lassen Sie sich nicht von hohen Gewinnversprechen blenden. Investments ohne Risiko und mit hohem Gewinn gibt es nicht.
– Wenn Sie einen geheimen Anlagetipp im Internet finden, ist dieser nicht wirklich geheim.
– Seriöse Institute melden sich nicht über Messenger-Dienste.
– Geben Sie keine Kontaktdaten auf unbekannten Plattformen preis.
– Geben Sie unbekannten Dritten keinesfalls mit einer Software wie Teamviewer oder AnyDesk Fernzugriff auf Ihren Rechner.