Die Polizeidirektion Lüneburg lädt vom 3. bis 7. November 2025 zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Ziel ist es, gemeinsam über Demokratie und Vielfalt ins Gespräch zu kommen und Antworten auf aktuelle Fragestellungen zu finden. Im Programm geht es unter anderem um den Umgang mit Verschwörungstheorien, um Fragen zu Rechtsextremismus und darum, wie man respektvoll über Rassismus spricht. Ergänzend geben Impulse zu Depressionen und zu männlichen Rollenbildern Einblicke in neue Perspektiven. Neben Polizistinnen und Polizisten kommen auch externe Expertinnen und Experten zu Wort.
Der Auftakt der Woche erfolgt am Montag, den 3. November 2025, um 9.00 Uhr. Polizeipräsidentin Kathrin Schuol begrüßt die Teilnehmenden. Im Anschluss redet Leon Brandt, der wissenschaftliche Referent, zum Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher Sicht und zur Frage, ob es die wehrhafte Demokratie stärkt oder belastet. Danach eröffnet die Künstlerin Alexa Seewald im Foyer des Behördenzentrums in Lüneburg die Ausstellung Andersrum.
Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de; bitte geben Sie an, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten. Alle Informationen zu Ort, Zeit, Anmeldung und zur Einordnung öffentlicher oder polisi-nterner Veranstaltungen finden sich auf der Homepage der Polizeidirektion Lüneburg in der Veranstaltungsübersicht: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/praevention/aktuelles_und_kampagnen/woche-der-demokratie-und-vielfalt-117750.html