Großkontrolle auf der Bundesstraße 75 in Delmenhorst während des Bremer Freimarkts

Im Zusammenhang mit dem Bremer Freimarkt führte die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch am Samstag, dem 25. Oktober 2025, eine Großkontrolle auf der Bundesstraße 75 durch. Neben Angehörigen der verantwortlichen Polizeiinspektion nahmen auch Kräfte der Polizeidirektion Oldenburg, der Polizei Bremen und der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim an der Kontrolle teil. Außerdem überprüften Mitarbeiter des Hauptzollamtes Bremen und der Stadt Delmenhorst mögliche Verstöße gegen das Schwarzarbeitsgesetz sowie gegen ausländerrechtliche Bestimmungen.

Ab 19:00 Uhr wurde der Verkehr in Richtung Oldenburg durch einen Trichter geführt, um eine Sichtkontrolle der vorbeifahrenden Fahrzeuge und Insassen vorzunehmen. Anschließend wurden ausgewählte Fahrzeuge auf dem Gelände des TÜV Nord an der Annenheider Allee überprüft. Der übrige Verkehr konnte der Bundesstraße 75 in Richtung Autobahn 28 folgen. Die Anschlussstelle Stickgras war während der Kontrolle voll gesperrt.

Parallel zu den stationären Kontrollen waren mobile Teams auf der Bundesstraße 75, der Autobahn 28 und umliegenden Straßen unterwegs, um Fahrzeuge zu stoppen, deren Insassen sich der Kontrolle möglicherweise hätten entziehen wollen.

Bis Sonntag, 26. Oktober 2025, 02:00 Uhr, wurden 273 Fahrzeuge und etwas mehr als 300 Personen kontrolliert.

Direkt nach Kontrollbeginn geriet ein 19-jähriger Bremer in einem Mietwagen in die Kontrolle. Er schien deutlich unter dem Einfluss berauschender Mittel zu stehen; ein Test zeigte den Konsum von Kokain und Marihuana an. Weil Fahruntüchtigkeit angenommen wurde, leiteten die Beamten ein Verfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein. Der 19-Jährige war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Drei weiteren Autofahrern mussten Blutproben entnommen werden, weil auch sie unter dem Einfluss berauschender Mittel standen (Kokain, Marihuana).

In drei Fällen wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt, weil in kontrollierten Autos Kokain, Opiate und Amphetamine gefunden wurden. Außerdem ist ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz bzw. Anti-Doping-Gesetz eingeleitet worden, weil eine kontrollierte Person Fläschchen mit Testosteron bei sich hatte.

Neben den aufgeführten Delikten gerieten mehrere Fahrer in Kontrollen, obwohl sie nicht oder nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis waren. Zusätzlich wurden mehr als 50 Verstöße gegen verkehrsrechtliche Vorschriften geahndet.

In zehn Fällen sind mögliche Verstöße gegen das Personenbeförderungsgesetz festgestellt worden. Zumeist handelte es sich um Taxis oder ähnliche Fahrzeuge, die außerhalb ihres zulässigen bzw. angedachten Bereichs unterwegs waren.

Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist entscheidend, um Unfälle mit schweren Folgen zu vermeiden. Die Kontrollen der Polizei und der unterstützenden Behörden dienen somit der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. In den kommenden Wochen muss mit weiteren Kontrollen gerechnet werden.