Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel hat für das Gebiet des Polizeikommissariats Peine eine kurze Meldung veröffentlicht. Im Zeitraum vom 24. bis 26. Oktober 2025 wurden mehrere Vorfälle gemeldet, zu denen die Einsatzkräfte Stellungnahmen abgegeben haben.
Nötigung im Straßenverkehr und Körperverletzung: Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, gegen 17:15 Uhr, meldete sich ein 23-jähriger Peiner schriftlich zu einer Auseinandersetzung im Straßenverkehr. Ein 19-jähriger Peiner befuhr die Ilseder Straße in Richtung Ilsede und bremste das Hinterherfahrende Auto bis zum Stillstand aus. Anschließend stieg der Beschuldigte aus und schlug dem 23-Jährigen zweimal mit der flachen Hand gegen die linke Wange. Danach setzte der Beschuldigte seine Fahrt fort.
Ladendiebstahl: Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, gegen 14:25 Uhr, begab sich in Peine ein 58-jähriger Mann in einen Supermarkt. Er ergriff zwei Glühweinflaschen und verließ den Laden, ohne den Warenwert zu entrichten. Der Mann hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland und wurde deshalb zur hiesigen Dienststelle gebracht. Die Staatsanwaltschaft erhebt eine Sicherheitsleistung.
Versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl: Von Freitag, dem 17. Oktober 2025, 02:30 Uhr, bis Freitag, dem 24. Oktober 2025, 15:00 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter durch die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses in Peine-Dungelbeck, Bruchweg, in das Haus einzudringen. Der Einbruch scheiterte, die Täter gelangten nicht ins Haus.
Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen die Pflichtversicherung, Urkundenfälschung: Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, 09:25 Uhr, ereignete sich in Peine in der Sedanstraße eine Fahrt ohne Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein 26-jähriger Peiner fuhr einen nicht versicherten Pkw mit Kennzeichen, die zuvor von einem anderen Fahrzeug entwendet wurden.
Trunkenheit im Verkehr: Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, 16:10 Uhr, wurde in Peine an der Vöhrumer Straße ein E-Scooter im öffentlichen Verkehrsraum genutzt, obwohl der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest zeigte eine erhebliche Beeinflussung. Dem 30-jährigen Braunschweiger wurde eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter sichergestellt.
Die Ermittlungen werden von den zuständigen Stellen fortgeführt.
Rückfragen zu den Vorfällen richten Sie bitte an die folgenden Ansprechpartner der Polizei.