Im Waldgebiet im westlichen Bereich von Celle wurden am Freitagnachmittag einige Spraydosen in Brand gesetzt. Eine Spaziergängerin bemerkte die Flammen, trennte die Dosen von den Flammen, die mit Sand gelöscht wurden. In der Nähe wurden zwei männliche Jugendliche gesehen; ob sie eine Verbindung zu dem Feuer haben, ist derzeit unklar.
In der Nacht zu Samstag fuhr ein 25-jähriger Moldawier mit einem Pkw, dessen Reifen zuvor geplatzt war, auf der Felge vor der Polizeidienststelle Celle entlang. Die Streife hielt den Mann an; es roch deutlich nach Alkohol, einen Atemalkoholtest verweigerte er, es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
In der Zöllnerstraße in Celle brannte in der Küche eines Schnellimbisses im Erdgeschoss eines Gebäudes Feuer. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell; die Hausbewohner konnten unverletzt evakuiert werden. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag eskalierte eine Hochzeitsfeier im Hehlentorgebiet. Zunächst kam es zwischen Gästen und Passanten zu lautem Streit, später stritten sich die Hochzeitsgäste auf der Straße so heftig, dass mehrere Anwohner eine Schlägerei vermuteten. Vor Ort stellte sich heraus, dass es lediglich um laute verbale Auseinandersetzungen ging.
In Celle zeigte ein 18-jähriger Mann in den frühen Morgenstunden des Sonntags mehrere Unregelmäßigkeiten: Er fuhr mit seinem Motorrad in Schlangenlinien im Maschweg, weder er noch sein Sozius trugen einen Helm. Bei der Kontrolle gab es eine Atemalkoholkonzentration von 1,53 Promille; der Fahrer hatte keinen Führerschein und das Kennzeichen passte nicht zum Fahrzeug.
Zweimal Trunkenheit im Verkehr gab es am Abend des 25.10.2025 in der Region. In Bergen stürzte gegen 23:20 Uhr ein 37-jähriger Mann mit einem E-Scooter in der Straße Deichend. Er räumte gegenüber der Polizei Alkoholgenuss ein; der freiwillige Atemalkoholtest ergab 1,62 Promille. Rettungsdienst brachte ihn ins AKH Celle; dort wurde ihm auf polizeiliche Anordnung eine Blutprobe entnommen. Etwa zeitgleich fiel eine weitere Person, ein 25-jähriger Mann, auf der K82 von Grauen nach Beckedorf auf; der freiwillige Atemalkoholtest ergab 1,3 Promille, der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
In Winsen an den Fuhren kam es am 25.10.2025, in der Zeit von 21:00 bis 22:30 Uhr, zu insgesamt vier Sachbeschädigungen an Pkw. In allen Fällen wurden die Reifen zerstochen. Zeugen, welche auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05146- 98623-0 bei der Polizeistation Wietze zu melden.
In Südheide, am 24.10.2025, um 23:30 Uhr, kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung des PK Bergen einen 25-jährigen Mann, der mit seinem Kleinkraftrad auf der K 82 in Richtung Beckedorf unterwegs war. Der Fahrzeugführer fiel durch seine unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,3 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Am 25.10.2025, um 10:30 Uhr, meldete ein 57-jähriger Hannoveraner seine Mutter als vermisst. Die Begebenheiten führten sie in ein Waldstück südlich von Jeversen. Die 79-Jährige konnte durch den Sohn nicht sofort aufgefunden werden. Drei Funkstreifenwagen sicherten das Gebiet, es kamen Lautsprecherdurchsagen zum Einsatz. Als der Polizeihubschrauber eintraf, wurde die Dame von Spaziergängern an die Kollegen übergeben. Sie war etwa 3 Kilometer von der Fundstelle entfernt wohlbehalten.
Kontakt und Quelle
Kontakt:
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
Quelle:
Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell