Eine Auseinandersetzung am frühen Sonntagmorgen in Friedrichshafen hat mehrere Festnahmen zur Folge. Zwei Jugendliche gaben an, von zwei flüchtig bekannten Männern mit einem Messer bedroht worden zu sein. Die Angreifer sollen außerdem einen der Jungen geschlagen und dessen Wertsachen gestohlen haben, bevor sie flüchteten. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung kontrollierten die Beamten einen Pkw, in dem auch die 18- und 19-jährigen Tatverdächtigen saßen. Die Polizisten nahmen sie vorläufig fest und stellten im Auto das zuvor gestohlene Diebesgut sicher. Die Hintergründe sind noch unklar, der genaue Tatablauf wird untersucht.
In Markdorf hat ein Unbekannter in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Mangoldstraße Sachschaden verursacht, indem er mit Steinen auf ein Haus warf. Fassaden- und Küchenfenster wurden beschädigt. Der genaue Schaden ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07551/804-0 zu melden, insbesondere wenn Verdächtiges zwischen 23 Uhr und 6.30 Uhr bemerkt wurde.
In Uhldingen-Mühlhofen wurde ein Senior am Donnerstagabend Opfer eines Telefonbetrugs. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, der Sohn des Seniors habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Mutter und deren Kind ums Leben gekommen seien. Um eine Freilassung seines Sohnes zu ermöglichen, sei eine Kaution von 150.000 Euro erforderlich. Unter Druck übergab der Senior Bargeld sowie Silbermünzen und Gold in eine Tasche an eine Abholerin. Diese verließ den Ort um 20.30 Uhr. Die Abholerin soll etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen sein, helle Haare gehabt und einen hellen Mantel getragen haben. Die Höhe des finanziellen Schadens beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und bittet Personen, die zum fraglichen Zeitpunkt verdächtige Beobachtungen in der Region Unteruhldingen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise finden sich auch auf der Seite polizei-beratung.de.
Rückfragen bitte an:
 Polizeipräsidium Ravensburg
 Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
 Simon Göppert
 Telefon: 0751 803-1010
 E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
 https://www.polizei-ravensburg.de
 
  
 