Offenburg: Anruf falscher Polizeibeamter – Seniorin gibt Bargeld an Betrüger

Am Donnerstagmittag wandte sich eine 75-Jährige an Betrüger, die sich als Polizisten ausgaben und einen Notfall vorfingen. Daraufhin gab die Seniorin den Tätern einen Bargeldbetrag in fünfstelliger Höhe. Die Geschichten der Anrufer – ob Notfall, Unfall oder Einbruch in der Nachbarschaft – mögen unterschiedlich erscheinen, sie zielen aber alle darauf ab, an Ersparnisse und Wertsachen zu gelangen.

Die Polizei bittet dringend um Vorsicht und nennt klare Verhaltenshinweise: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen; legen Sie bei solchen Anrufen sofort auf; geben Sie keine persönlichen Daten oder die von Angehörigen heraus; sprechen Sie nicht über Ihre finanziellen Verhältnisse und geben Sie keine Geheimzahlen oder Passwörter heraus; nutzen Sie nicht die Rückruffunktion; wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Polizei unter 110 (ohne Vorwahl) oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an; sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Thema und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für diese Betrugsarten; übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.