Unter dem Motto Sicherheit durch Sichtbarkeit besucht die Polizei Recklinghausen ab sofort wieder Erstklässlerinnen und Erstklässler. Heute (27.10.) startet die Präventionsreihe an der Gladbecker Wilhelmschule (Weusters Weg). Bis Ende Dezember gibt es Termine an fast allen Grundschulen im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop. Ziel ist es, die jüngsten Verkehrsteilnehmenden vor den besonderen Gefahren in der dunklen Jahreszeit zu schützen und sie frühzeitig für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Im Rahmen der Aktion gehen Polizeibeamtinnen und -beamte in die Ersten Klassen, um den Kindern spielerisch das richtige Verhalten auf dem Schulweg nahe zu bringen. Hauptsächlich wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie wichtig reflektierende Kleidung ist. Sie sorgt dafür, dass die Kinder auch in der Dämmerung und bei schlechten Sichtverhältnissen für andere Verkehrsteilnehmende deutlich früher zu erkennen sind.
„Ein Kind, das von Weitem erkannt wird, ist ein Kind, das sicherer unterwegs ist. Mit reflektierender Kleidung werden die Grundschülerinnen und Grundschüler zu kleinen Leuchtpunkten in der Dunkelheit,“ betont Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. „So schaffen wir es gemeinsam, Unfälle zu verhindern.“
Die Aktion dient aber nicht nur der direkten Unfallprävention. Sie stellt auch einen wichtigen Baustein für die langfristige Verkehrserziehung dar. „Der Kontakt zu den Kindern ist uns enorm wichtig“, sagt Polizeipräsidentin Zurhausen. „Wir möchten Vertrauen aufbauen und zeigen, dass die Polizei ein verlässlicher Partner ist. Die Kinder, die wir heute in der 1. Klasse kennenlernen, begleiten wir oft bis zur Radfahrausbildung in der 4. Klasse.“
Die Polizeibeamtinnen und -beamten erklären den Kindern anschaulich, warum dunkle Kleidung in der Dämmerung gefährlich sein kann: Ein Autofahrer erkennt ein dunkel gekleidetes Kind erst aus etwa 25 Metern Entfernung. Mit reflektierenden Materialien erhöht sich diese Sichtweite auf bis zu 150 Meter – dem Autofahrer bleibt also viel mehr Zeit, um rechtzeitig zu bremsen oder zu reagieren.
Mit Funkeln im Dunkeln leistet die Polizei einen aktiven Beitrag zur Sicherheit der Schulkinder und setzt bereits bei den Jüngsten an, um ein dauerhaftes Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu schaffen. Aber nicht nur die Kinder stehen im Fokus: Jetzt, wo es früher dunkel wird, ist es für alle zu Fuß unterwegs besonders wichtig, gut gesehen zu werden. Die landesweite Aktionswoche des Netzwerks #sicher im Straßenverkehr richtet sich daher in dieser Woche ganz besonders an Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Polizei Recklinghausen beginnt mit einer Schwerpunktaktion an einer Recklinghäuser Schule. In der gesamten Woche wird die Polizei im Kreisgebiet und der Stadt Bottrop verstärkt Kontrollen durchführen und auf gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden achten. Besonders im Blick haben die Beamtinnen und Beamten Stellen, an denen es in der Vergangenheit häufiger zu Unfällen mit Fußgängern kam.