Bei einem Spiel der Kreisliga A in Münsingen kam es am Sonntagnachmittag nach einem Foul zu einer hitzigen Auseinandersetzung zwischen Verantwortlichen des Heimvereins und Zuschauern der Gastmannschaft. Nachdem ein Foul begangen worden war, entwickelte sich zunächst eine verbale Diskussion. Mehrere Ersatzspieler und Zuschauer liefen auf den Rasen und schlossen sich der Rudelbildung an. Ordner und Verantwortliche der Heimmannschaft trennten die Beteiligten und wiesen die Fans der Gastmannschaft auf den Parkplatz an der Skaterbahn. Vier junge Männer im Alter von 18 bis 21 Jahren schlugen im Anschluss auf zwei Funktionäre im Alter von 36 und 58 Jahren ein und verletzten sie leicht. Danach flüchteten sie mit dem Auto, das kurz darauf von einer Streife des Polizeireviers Metzingen angehalten wurde. Gegen die vier Tatverdächtigen wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Das Spiel konnte nach der Auseinandersetzung fortgeführt und zu Ende gebracht werden.
In Esslingen endete eine Auseinandersetzung unter Jugendlichen im Maillepark am Sonntagabend in einer Schlägerei. Gegen 20 Uhr wurden vier Jungen im Alter von 15 Jahren von einer vierköpfigen Gruppe angesprochen und beleidigt. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in eine Schlägerei mündete. Drei der vier 15-Jährigen wurden verletzt; einer der Tatverdächtigen soll ein Messer gehabt haben. Zwei Verletzte mussten in eine Klinik gebracht werden, der dritte vor Ort versorgt. Bis zum Eintreffen der Polizei waren die Beschuldigten in Richtung Sirnauer Straße davongelaufen. Eine Fahndung verlief negativ. Die Polizei Esslingen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
In Denkendorf brach ein Unbekannter in Gartenhäuser eines Kleingartenvereins in der Wettenhalde ein. Zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, verschaffte sich der Täter Zutritt zu den umzäunten Grundstücken. Im Anschluss brach er fünf Gartenhäuser gewaltsam auf und entwendete mehrere Elektrogeräte und Akkus. Zum Wert des Diebesguts und dem angerichteten Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen.
In Weilheim/Teck zündeten Unbekannte in der Kelterstraße Feuerwerkskörper und beschädigten dabei einen Briefkasten, sodass Teile des Behälters gegen einen parkenden Pkw geschleudert wurden. Die Fahndung nach den Tätern verlief bislang ohne Erfolg.
Eine Frau aus Neustetten wurde am Samstagnachmittag Opfer eines Telefonbetrugs. Sie erhielt eine Meldung, dass ihr Gerät gehackt worden sei, und wandte sich an die angeblich genannte Microsoft-Nummer. Ein Mann mit ausländischem Akzent gab vor, auf dem Konto seien unbefugte Abbuchungen getätigt worden. Die Dame installierte Fernwartungssoftware, woraufhin der Betrüger mehrere Sofortüberweisungen in vierstelliger Höhe vom Konto der Geschädigten tätigte. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend: Legen Sie sofort auf, geben Sie keine Bank-, Zugangs- oder Kundendaten heraus und gewähren Sie niemals Unbekannten Zugriff auf Ihren Computer.
In Tübingen löste ein Chlorgasalarm im Hallenbad am Berliner Ring einen Großeinsatz aus. Kurz vor 17 Uhr meldete ein Sensor eine Überkonzentration, woraufhin rund 70 Badegäste evakuiert und in einem mobilen Schutzraum untergebracht wurden. Die Feuerwehr war mit 19 Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften vor Ort. Schnell stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt am Sensor ursächlich war; es kam zu keiner erhöhten Konzentration oder Freisetzung. Der Badebetrieb blieb am restlichen Sonntag geschlossen; Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort.
In Winterlingen brach ein Unbekannter in der Nacht von Samstag auf Sonntag in ein Vereinsheim in der Hermann-Frey-Straße ein. Zwischen 19 Uhr und 10.30 Uhr verschaffte sich der Täter über ein Fenster Zutritt, durchstöberte die Räume und stahl einen kleineren Bargeldbetrag.
In Geislingen verursachte eine 20-Jährige am Sonntagnachmittag einen Verkehrsunfall an der Einmündung der K7128/K7129, weil sie die Stoppstelle missachtete. Sie kollidierte mit einer bevorrechtigten Gruppe und es gab zwei leicht verletzte Personen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden; der Sachschaden wird auf mehr als 40.000 Euro geschätzt.
Balingen meldete sich mit einem Verkehrsunfall auf dem Zubringer zur B463 in Dürrwangen. Eine 25-Jährige geriet in einer leichten Rechtskurve durch Ablenkung vom Smartphone von der Fahrbahn und fuhr gegen einen Wegweiser; ihr Seat Ibiza kam außer Kontrolle und entstand Totalschaden. Ein Atemalkoholwert von mehr als zwei Promille führte zu einer Blutentnahme und zum Einbehalten der Fahrerlaubnis. Der Wegweiser und das Auto verursachten Schaden in geschätzter Gesamthöhe von rund 12.000 Euro bzw. 500 Euro.
In Haigerloch verletzten sich zwei Personen bei einem Verkehrsunfall, als eine 39-Jährige von der Kreuzstraße nach rechts in die Hauptstraße abbog und dem 25 Jahre alten Lenker die Vorfahrt nahm. Beide Beteiligten mussten sich in eine Klinik begeben; der Sachschaden liegt bei rund 20.000 Euro.
