Betrunkene Autofahrerin verunfallt und flüchtet; Einbrüche in Einfamilienhäuser – Polizei rät zum Einbruchschutz

In der Nacht und am Morgen des 26. und 27. Oktober 2025 gab es in der Region Lüneburg mehrere Vorfälle. Hier ein Überblick über die wichtigsten Fälle.

Betrunkene Autofahrerin verunfallt und flüchtet
Eine 38-jährige Frau fuhr zwischen 03:00 und 06:00 Uhr auf der Dörnbergstraße in falscher Fahrtrichtung in den Kreisverkehr, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Dadurch verlor das Auto Frontschürze und Kennzeichen. Die Frau fuhr weiter und flüchtete. Eine Passantin meldete gegen 08:00 Uhr einen verunfallten Wagen auf einem Waldweg bei Ochtmissen. Die Frau saß noch am Steuer und versuchte, den Wagen zu starten. Erste Tests ergaben Alkohol über 1,0 Promille sowie den Einfluss von Drogen (Marihuana) und Medikamenten. Eine Blutentnahme wurde veranlasst. Der verunfallte Wagen wurde im Wald gesichert abgestellt. Die Polizei prüft, ob in der Nacht weitere Schäden verursacht wurden. Gegen die Frau laufen Strafverfahren.

Einbrüche in Einfamilienhäuser – Schmuck gestohlen
Zwei Tageswohnungseinbrüche im Lüneburger Stadtgebiet wurden am 27. Oktober 2025 verzeichnet. In einem Fall öffneten unbekannte Täter eine rückwärtige Terrassentür durch Entglasen und durchsuchten das Haus, wobei Schmuck gestohlen wurde. In einem anderen Fall stiegen Einbrecher durch ein Dachfenster in eine Doppelhaushälfte in der Stellmacherstraße ein. Aus dem Gebäude wurden Schmuck, eine Kreditkarte sowie Bargeld mitgenommen. Der Schaden belief sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter der Nummer 04131-607-2215 entgegen. Die Polizei rät: Machen Sie es Einbrechern schwer! Vereinbaren Sie eine persönliche Einbruchschutzberatung durch das Präventionsteam vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de, Tel. 04131-607-2107.

Pedelec gestohlen – Schloss mit Trennschleifer geöffnet
In Reppenstedt stahl ein Unbekannter ein Pedelec der Marke Kalkhoff Image 5.B von einem Grundstück Am Lehmpfad. Der Täter öffnete das Schloss mit einem Trennschleifer und ließ das Schloss zurück. Der Schaden beläuft sich auf mehr als 3.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-607-2215 entgegen.

In fremder Wohnung gebadet – Hausfriedensbruch und Körperverletzung
Ein 31-Jähriger ohne festen Wohnsitz verschaffte sich Zutritt zu einem unverschlossenen Einfamilienhaus im Kiefernring und badete dort im Badezimmer. Als die Bewohnerin ihn bemerkte, flüchtete der Mann, zog auf dem Nachbargrundstück eine andere Anwohnerin zu Boden. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs und Körperverletzung.

Pkw kollidiert – zwei Leichtverletzte, hoher Sachschaden
Auf der Erbstorfer Landstraße kam es in den Morgenstunden des 28. Oktober 2025 zu einer Kollision zweier Pkw. Ein 38-jähriger VW-Fahrer wollte links auf die Zufahrt zur B 4 abbiegen und übersah den entgegenkommenden Audi A5, gesteuert von einer 35-jährigen Frau. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden betrug gut 27.000 Euro.

Von der Fahrbahn abgekommen – Regenfahrbahn
In Soderstorf kam am Nachmittag des 27. Oktober 2025 ein 19-jähriger Fahrer eines BMW von der regennassen Fahrbahn ab, fuhr in einen Graben, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und verursachte Sachschaden von gut 3.100 Euro.

Verkehrskontrollen – Pedelec, Radfahrer und E-Scooter
Die Polizei setzte am 28. Oktober 2025 in der Schulstraße ihre Kontrollen fort. Insgesamt wurden drei Verstöße gegen die Benutzung der falschen Radwegseite geahndet. Das temporäre Durchfahrtverbot in der Roten Feld-Straße wurde ebenfalls überwacht; acht Verstöße wurden festgestellt.

Brand und Vandalismus – weitere Vorfälle
In Hitzacker brannte ein Holzofen in der Nähe eines Mehrfamilienhauses und wurde gelöscht; es entstand Sachschaden. In derselben Stadt verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einer öffentlichen Toilette, stoppten das Wasser und beschädigten eine Schrankeinrichtung; Schaden rund 800 Euro.

Unter Drogeneinfluss unterwegs – Einhandmesser sichergestellt
In Grabow (Lüchow-Dannenberg) stellte die Polizei bei einem 32 Jahre alten Peugeot-Fahrer Drogeneinfluss fest; ein Urintest auf Opiate war positiv. Gleichzeitig sicherten die Beamten ein Einhandmesser. Gegen den Mann laufen entsprechende Strafverfahren.

Wutausbruch in Spielhalle – Stuhl auf Spielautomaten
In einer Spielhalle in Uelzen schlug ein 38-Jähriger während eines Spiels mit einem Stuhl auf einen Spielautomaten ein; Sachschaden rund 100 Euro. Gegen ihn läuft ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung.

Rückfragen
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 – 607 2104
Mobil: 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de

Quelle: Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell