Der Herbst hat Einzug gehalten. Nach der Zeitumstellung fahren viele Menschen in der Dämmerung und Dunkelheit unterwegs. Eine funktionierende Beleuchtung ist daher Pflicht. Vor diesem Hintergrund führten Beamtinnen und Beamte der Verkehrsinspektion am Montagabend bis kurz nach Mitternacht Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Hanau sowie auf den Autobahnen 45 und 66 durch. Sie prüften gezielt die Beleuchtung der angehaltenen Autos und Lastkraftwagen.
Fast alle Fahrzeuge waren ordnungsgemäß beleuchtet. Zwölf Fahrzeugführer erhielten eine Mängelkarten wegen defekter Lichter; diese Mängel müssen innerhalb eines festgelegten Zeitraums behoben werden. Zudem war ein Autofahrer ohne gültige Pflichtversicherung unterwegs, weshalb ein Strafverfahren eingeleitet wird. Drei Lastkraftwagen verstoßen gegen Sozialvorschriften.
Im Rahmen der Licht-Test-Wochen können Interessierte die Beleuchtung ihres Fahrzeugs prüfen lassen, unter anderem in teilnehmenden Autowerkstätten. Beim Licht-Test wird die Beleuchtung auf Funktion und korrekte Einstellung geprüft, unter anderem Fern- und Abblendlicht, Rückfahrscheinwerfer, Begrenzungs- und Parkleuchten, Bremsleuchten, Schlussleuchten, Warnblinkanlage, Fahrtrichtungsanzeiger, Nebel- und Zusatzscheinwerfer sowie Tagfahrlicht und Abbiegescheinwerfer.
Die Polizei zeigte sich mit dem Ergebnis der Lichtkontrollen zu Beginn der dunklen Jahreszeit sehr zufrieden. Nur wenige Fahrzeuge wiesen Mängel an der Beleuchtung auf, was deutlich macht, dass die meisten Verkehrsteilnehmer auf eine einwandfreie Beleuchtung achten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit aller im Straßenverkehr. Weitere Informationen sind unter der Internetseite licht-test.de abrufbar.
Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: PP Südosthessen).