Höchst (Odenwald): Gemeinsame Verkehrskontrollen gegen Raser, Poser und Tuner wirken

Bild einer Verkehrskontrolle Bild ist freigegeben zur Veröffentlichung

Im Rahmen eines bestehenden Plans gegen Rasern, Posern und Tunern führten Beamtinnen und Beamte der Polizeistation Höchst in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Höchst, der Polizeistation Erbach und der Verkehrsinspektion Südhessen am Freitagabend erneut gezielte Verkehrskontrollen durch. Ziel war es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und zugleich Lärmbelästigungen in Wohngebieten zu reduzieren.

Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte über 40 Fahrzeuge voll umfänglich und überprüften die Geschwindigkeit von rund 1.200 Autos. Im Rahmen der Maßnahmen wurden mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen, Verstöße gegen die Gurtpflicht sowie Handynutzungen während der Fahrt festgestellt. In einigen Fällen kam es zu Beanstandungen wegen technischer Mängel und unzulässiger Umbauten, ein Fahrzeug musste aufgrund eines Defekts an der Beleuchtung die Weiterfahrt beenden. Besonders auffällig war eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 45 in Höhe Frau-Nauses, bei der ein Pkw mit 126 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen wurde. Den negativ Spitzenreiter erwartet jetzt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Insgesamt wurden rund 175 Verstöße registriert.

Direktionsleiter Alexander Lorenz zieht eine positive Bilanz: „Die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Kommune bei diesen gemeinsamen Konzeptionseinsätzen bietet einen ganzheitlichen Kontrollansatz und zeigt Wirkung. Auch künftig werden wir diese Kontrollen fortsetzen, um konsequent gegen riskantes Fahrverhalten, unnötigen Lärm und technische Manipulationen an Fahrzeugen vorzugehen, um so für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen.“

Kontakt
Polizeipräsidium Südhessen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Yoschka Russo
06151 / 969 13200
Quelle
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell