Die Polizeiinspektion Goslar warnt vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen, in denen angebliche Bestellungen im Internet vorgetäuscht werden. In dem vorliegenden Fall erhielt eine Frau aus Goslar eine solche Bandansage und wurde darüber informiert, dass sie mehrere Elektroartikel bestellt habe und ihr Konto belastet werde. Im Verlauf sollten sie die Taste 1 drücken, um mit einem angeblichen Ansprechpartner verbunden zu werden. Weil die Frau keine entsprechenden Bestellungen getätigt hatte, beendete sie das Gespräch sofort. Glücklicherweise entstand kein Vermögensschaden.
Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizei Goslar, erklärt, dass Betrüger in solchen Gesprächen stets versuchen, an Konto- und Kreditkartendaten zu gelangen, um sie später für Betrugszwecke zu verwenden. Gleichzeitig warnt er eindringlich vor solchen Anrufen mit Bandansagen. „Bitte legen Sie umgehend auf, wenn Sie einen Anruf über einer Bandansage erhalten. Folgen Sie auf keinen Fall der Aufforderung, eine Nummerntaste zu drücken – etwa, um eine angebliche Überweisung zu stoppen oder mit einem Kundenberater verbunden zu werden. Übermitteln Sie keine personenbezogenen Daten, da diese für künftige Betrugsversuche verwendet werden könnten“, so Kirchner.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-mit-bandansagen-im-namen-von-paypal/
