Auf der Autobahn 66 im Main-Kinzig-Kreis kam es am Dienstag zwischen 5.40 Uhr und 7.20 Uhr zu mehreren Unfällen. Ein Transporter verlor wegen Nässe die Kontrolle und kam zwischen Schlüchtern-Nord und Schlüchtern-Süd in einem Graben zum Stillstand. Zwischen Bad Soden-Salmünster und Bad Orb ereigneten sich drei Auffahrunfälle. In Langenselbold fuhr eine Frau gegen die Leitplanke und verletzte sich. Zwischen den Anschlussstellen Gründau-Lieblos und Gründau-Rothenbergen krachte es innerhalb weniger Hundert Meter doppelt: Neben einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten fuhr kurz darauf ein weiteres Fahrzeug auf. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiautobahnstation Südosthessen unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.
Unbekannte haben am Dienstagmorgen einen Taxifahrer in Hanau angegriffen. Gegen 8.50 Uhr stiegen drei Männer und zwei Frauen in den blauen VW Sharan. Der Fahrer wies darauf hin, dass er aus Sicherheitsgründen nur vier Personen befördern dürfe. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung. Eine der Frauen spuckte den Fahrer an, die anderen schlugen zu. Dann flüchteten die fünf Personen in Richtung Kanaltorplatz. Der Taxifahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Hinweise nimmt das Polizeirevier Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
Am Montagabend stießen zwei Autofahrer in einem Kreisverkehr im Bereich des Gailingswegs und der Hermann-Ehlers-Straße zusammen. Gegen 21.30 Uhr fuhr ein 59 Jahre alter VW-Lenker in den Kreisel, wodurch eine 19-Jährige leicht verletzt wurde. Der Schaden an beiden Autos wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Hanau (06181 100-120).
Nach der kürzlich gelungenen Festnahme von drei Männern am vergangenen Wochenende zeigte die Polizei im Hanauer Stadtgebiet auch am Montag weitere Kontrollen. Ziel war die Stärkung des Sicherheitsgefühls durch sichtbare Präsenz. Mit Unterstützung der Stadtpolizei Hanau wurden Personen innerhalb der seit August geltenden Waffenverbotszone überprüft; dabei wurden zwei mitgeführte Einhandmesser aus dem Verkehr gezogen. Zusätzlich wurden Lokalitäten in der Innenstadt geprüft; es wurden mehrere Verstöße im Zusammenhang mit dem Verkauf von E-Zigaretten festgestellt.
Die Polizeistation Langenselbold sucht Zeugen, die zwischen Freitag, 15.00 Uhr und Montag, 8.00 Uhr auf dem Gelände eines Kindergartens in der Konrad-Adenauer-Straße Verdächtiges gehört oder gesehen haben. Unbekannte betraten das Gelände und beschädigten Spielgeräte der Kinder mit einem mutmaßlich spitzen Gegenstand. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Zeugen melden sich bitte unter 06183 91155-0.
Ein älterer Mann aus Gelnhausen ist seit Donnerstag nicht mehr im Besitz seiner Geldbörse. Gegen 15.30 Uhr besuchte der Mann einen Supermarkt im Weißkirchenweg und wurde offenbar zum Ziel eines Diebes. Der Geldbeutel samt Inhalt wurde entnommen. Der Wert liegt bei mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei aus Hanau nimmt Hinweise unter der Hotline 06181 100-123 entgegen.
Offenbach, 28.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold (lei) – 1201 oder 0160/98000745; Felix Geis (fg) – 1211 oder 0162/2013806; Claudia Benneckenstein (cb) – 1212 oder 0152/06623109; Maximilian Edelbluth (me) – 1213 oder 0173/5636097. Fax: 0611/32766-5014. E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de. Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell