Esslingen: Ein Verkehrsunfall mit medizinischer Ursache kostete ein Leben. Gegen 11:15 Uhr fuhr ein 82-Jähriger mit einem Suzuki in Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung mit der Plochinger Straße / Ulmer Straße hielt er zunächst hinter dem Skoda eines 50 Jahre alten Mannes vor der roten Ampel an. Zeugenaussagen zufolge beschleunigte der Senior kurz darauf, prallte gegen den Skoda und blieb regungslos hinter dem Steuer sitzen. Ersthelfer leiteten sofort Erste Hilfe ein. Ein Notarzt und der Rettungsdienst übernahmen die Versorgung. Der 82-Jährige musste mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden, wo er trotz ärztlicher Bemühungen verstarb. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Zur Unterstützung rückte die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle aus. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe kamen zusätzlich Mitarbeiter der Stadt Esslingen vor Ort.
Kirchheim/Teck: In der Freiwaldaustraße ist zwischen Samstagmittag zwölf Uhr und Montagnachmittag 16 Uhr ein Mofa entwendet worden. Das rote Zweirad der Marke Pegasus mit dem Versicherungskennzeichen 161AEP war mittels Lenkradschloss gesichert und zusätzlich mit einer Plane abgedeckt. Das Polizeirevier Kirchheim/Teck hat die Ermittlungen aufgenommen.
Leinfelden-Echterdingen: Ein aggressiver Bewohner einer städtischen Unterkunft in der Steinbeisstraße ist am Morgen in Gewahrsam genommen worden. Der 30-Jährige war gegen neun Uhr zunehmend in Rage geraten, da er sich aufgrund des Lärms anderer Bewohner gestört fühlte. Zunächst schlug er deshalb die Eingangstür des Gebäudes ein. Im weiteren Verlauf warf er dann an gleich mehreren Gebäuden Fensterscheiben mit Steinen ein, bevor er versuchte einen Angestellten körperlich anzugehen. Die verständigten Polizeibeamten nahmen den Mann daraufhin in Gewahrsam.
Balingen: Eine Pkw-Lenkerin hat sich bei einem Unfall am Dienstagvormittag leichte Verletzungen zugezogen. Die 62-Jährige fuhr kurz nach zehn Uhr mit ihrem Kia Picanto von der B 27, Fahrtrichtung Rottweil an der Abfahrt Balingen-Nord ab, um anschließend nach rechts auf die L 415 abzubiegen. Verkehrsbedingt musste sie an der Einmündung anhalten, was durch einen nachfolgenden 38 Jahre alten VW-Fahrer zu spät bemerkt wurde und er infolgedessen auf das Heck des Kia auffuhr. Die 62-Jährige verletzte sich dabei und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 8.000 Euro.
Rangendingen: Aus Unachtsamkeit aufgefahren. Bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag auf der L 410 fuhr eine 26-jährige BMW-Lenkerin die Landesstraße von Haigerloch in Richtung Rangendingen. An der Einmündung Höfendorf übersah sie einen vor ihr fahrenden und verkehrsbedingt bremsenden Audi, den ein 21 Jahre alter Mann steuerte, und fuhr auf. Infolge des Aufpralls zog sich eine 21-jährige Mitfahrerin im Audi leichte Verletzungen zu. Sie konnte durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt werden.
Warnung vor großangelegtem Betrug zum Nachteil von Wirtschaftsunternehmen: Auf die entsprechende Pressemeldung des Polizeipräsidiums Ravensburg wird verwiesen. Sie ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6130291
Kontakt und Quelle:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0751 803-1010
Für Firmen mit Sitz im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen steht Ihnen das Referat Prävention als kriminalpolizeiliche Beratungsstelle beim Polizeipräsidium Reutlingen, Telefon 07121/942-1202, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Quelle: Polizeipräsidium Reutlingen, Original-Content von: news aktuell