Zeugenaufruf nach Trickdiebstahl in Hamburg-Altona

Im Zeitraum von 26.10.2025, 18:30 Uhr bis 23:45 Uhr klingelten fünf Unbekannte bei einem 83-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil Altona. Sie gaben vor, Polizeibeamte zu sein, um nach dem Rechten zu sehen. Die Männer trugen dunkle Kleidung mit Polizei-Applikationen.

Sie befragten den Senior geschickt und erlangten Hinweise zu einem Tresor sowie zu einem Waffenschrank. Danach entwendeten die Täter unter dem Vorwand, sicher verwahren zu wollen, Bargeld im niedrigen sechsstelligen Bereich sowie eine Kurzwaffe und drei Langwaffen, darunter zwei Luftgewehre.

Der Geschädigte erstattete am nächsten Tag Anzeige. Die weiteren Ermittlungen führt das Landeskriminalamt Hamburg, Abteilung Trickdiebstahl 43.

Täterbeschreibung: Täter 1 ca. 175 cm groß, kräftige Statur, rundes Gesicht, schwarzer Vollbart, dunkle Haare. Täter 2 ca. 170 cm groß, schlanke Figur.

Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben – insbesondere im Zusammenhang mit dem Abtransport der Waffen – oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Präventionstipps der Polizei:
– Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
– Führen Sie Gespräche bei leicht geöffneter Tür mit vorgelegter Kette oder aktiviertem Sperrbügel.
– Lassen Sie grundsätzlich keine Fremden in Ihre Wohnung, ohne deren Berechtigung zu prüfen.
– Haben Sie die Person vorab angekündigt? Prüfen Sie deren Ausweis bzw. fragen Sie nach einem Behörden- oder Unternehmensnachweis.
– Falls Unsicherheit besteht: Lassen Sie die Person nicht eintreten und holen Sie telefonisch eine Bestätigung bei den zuständigen Stellen nach.
– Nutzen Sie echte Telefonnummern der Wasserwerke, des Hausmeisters oder des zuständigen Polizeikommissariats statt auf eigene Faust zu handeln.
– Haben Sie jemanden eingelassen? Achten Sie darauf, dass Sie die Tür direkt danach schließen, damit kein zweiter Täter eindringen kann.
– Bitten Sie gegebenenfalls einen Nachbarn um Unterstützung, damit der „Besuch“ nicht allein in der Wohnung bleibt.
– Ein Glas Wasser oder ein Stift mit Papier kann auch ohne das Eintreten einer fremden Person überreicht werden.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter anderem auf der Homepage der Polizei Hamburg unter: https://www.polizei.hamburg/haustuerbetrug-a-792004

Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Quelle: Original-Content von Polizei Hamburg, übermittelt durch News Aktuell