In der Stadtmauerstraße in Reutlingen brach ein Unbekannter zwischen 5 Uhr am Sonntagmorgen und 18.00 Uhr am Dienstag in eine Gaststätte ein. Über ein Fenster verschaffte sich der Täter Zutritt, durchsuchte die Räume nach Wertgegenständen und stieß offenbar auf Wechselgeld, mit dem er unerkannt flüchtete. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen aufgenommen.
In Metzingen waren nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend zwei Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Ein 24-Jähriger fuhr mit einem Tesla kurz vor 18 Uhr die Gutenbergstraße von Riederich herkommend. Beim Linksabbiegen in Richtung Grafenberg stieß er mit dem entgegenkommenden 21 Jahre alten BMW-Fahrer zusammen. Der Schaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt. Ein Auto wurde sofort abgeschleppt, das andere auf einem Parkplatz abgestellt.
In Lichtenstein kam es am Montagnachmittag zu einem Unfall am Albaufstieg Holzelfinger Steige: Ein 78-Jähriger fuhr mit einem BMW gegen 12.45 Uhr in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen Schutzplanken. Der Fahrer blieb unverletzt. An Schutzvorrichtung und Fahrzeug entstand Schaden von mindestens 15.000 Euro. Die Steige war zur Bergung des schwer beschädigten Fahrzeugs etwa 45 Minuten halbseitig gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
In Kirchheim/Teck wurde am Bulkesweg die Glasscheibe einer Bushaltestelle Spielplatz eingeschlagen. Die Tat soll zwischen 18.30 Uhr und 20.15 Uhr stattgefunden haben. Der Schaden wird auf mindestens 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Kirchheim/Teck unter 07021/501-0.
In Leinfelden-Echterdingen kam es am Morgen zu einem Unfall an der Feldwegkreuzung beim Wertstoffhof in Stetten, weil Vorfahrt missachtet wurde. Gegen 7.10 Uhr fuhr ein 16-jähriger Kleinkraftrad-Lenker gegen einen von rechts kommenden 55-jährigen Lkw. Der Jugendliche stürzte und verletzte sich leicht; er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.
In Tübingen meldeten mehrere Anrufer eine alkoholisiert auf der Uhlandstraße liegende Person. Gegen 19.45 Uhr fand eine Streife einen 25-Jährigen stark betrunken mittig auf der Fahrbahn. Ein Atemalkoholtest ergab über 3,5 Promille. Glücklicherweise blieb er unverletzt. Er wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht und verbrachte die Nacht in der Gewahamsams-Einrichtung des Polizeireviers Reutlingen.
In Bitz brachen Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag in einen Kiosk in der Hermannsdorfer Straße ein. Zwischen 18.00 Uhr und 11.00 Uhr drangen sie gewaltsam in den Verkaufsstand ein, verzehrten offenbar vor Ort Lebensmittel und flüchteten unerkannt. Es entstand Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Winterlingen sicherte Spuren und ermittelt.
In Balingen-Weilstetten brannte am Dienstagnachmittag ein Schuppen in der Gehrnstraße. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte gegen 15.00 Uhr das Feuer und rief die Feuerwehr. Der Schuppen stand beim Eintreffen der Kräfte in Vollbrand, konnte aber verhindert werden, dass es auf benachbarte Gebäude übergriff. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand; der Rettungsdienst war vorsorglich vor Ort. Erste Ermittlungen deuten auf entsorgte Asche als Brandursache.
In Albstadt-Ebingen verunglückte am späten Dienstagnachmittag ein 19-Jähriger mit einem Opel Astra auf der Berliner Straße in Richtung Straßberg. Beim Linksabbiegen in die Zieglerstraße kollidierte er mit dem entgegenkommenden Opel Mokka einer 48 Jahre alten Frau. Der 19-Jährige und eine Mitfahrerin im Mokka erlitten leichte Verletzungen und wurden in eine Klinik gebracht. Der Schaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.
Auf der L 360 bei Bad Imnau wurden zwei Personen bei einem schweren Verkehrsunfall verletzt. Eine 53-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr mit einem VW Transporter; kurz vor der Einmündung der Badstraße kam sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Opel Adam einer 50-jährigen Frau. Die Opelfahrerin wurde schwer verletzt und kam per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Der Transporter und der Opel hatten wirtschaftlichen Totalschaden; der Unfallort war gegen 18.30 Uhr geräumt. Die Feuerwehr war vor Ort, auch Tierschutz-Mitarbeiter betreuten Hunde im Transporter.
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
David Dickhoff (dd), Telefon 07121/942-1115
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon Mo. – Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell