Die hessische Polizei setzt die Präventionskampagne Brich Dein Schweigen fort. Unter der Teilmarke GEMEINSAM SICHER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE wird die Kampagne gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Gewalt und der Gemeinde Höchst fortgeführt. Die Veranstaltungsreihe #AKTION SCHUTZSCHILD richtet sich an pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder mit Beeinträchtigungen, Lehrkräfte von Grundschulen sowie Tagespflegepersonen. Kinder brauchen erwachsene Ansprechpartner, die aufmerksam sind, wissen wie Täterinnen und Täter agieren, welche Signale betroffene Kinder senden und welche Hilfen es gibt.
Sexueller Missbrauch erfolgt oft dort, wo Macht- und Abhängigkeitsstrukturen genutzt werden. Mit der Auftaktveranstaltung sollen Polizei und Partner Einblicke geben, Hinweise zum Erkennen potentieller Opfer vermitteln, Empfehlungen im Umgang aufzeigen sowie Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote, Schutzkonzepte und Opferschutz vorstellen – und in den Austausch treten.
Am Montag, den 10. November, von 13:30 bis 16:30 Uhr, findet im Gemeindehaus der Gemeinde Höchst im Odenwald die Auftaktveranstaltung zur #AKTION SCHUTZSCHILD statt. Die Reihe richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Kindertagespflegepersonen. Interessierte aus den genannten Bereichen sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen sind über den QR-Code im Flyer oder über den Link https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/aktion-schutzschild-hoechst-iodw möglich. Seien Sie dabei und melden Sie sich an.
Kontakt und Quelle:
 Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen – Stabsbereich Prävention, Tel.: 06151/969-40444, Email praevention.ppsh@polizei.hessen.de
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Klappacher Straße 145, 64285 Darmstadt
 Nadine Enders, Tel.: 06151/969-13210
 Pressestelle: Tel.: 06151/969-13500, Email pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
 Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell
 
 