LPI-NDH: Betrüger erbeuten hohe Bargeldsumme

Eine Frau aus dem Kyffhäuserkreis wurde am Dienstag Opfer von Betrügern. Die Täter kontaktierten sie telefonisch und täuschten vor, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und nun zur Abwendung einer angeblich drohenden Untersuchungshaft eine Kautionszahlung erforderlich sei. Die Geschädigte übergab schließlich am Dienstagnachmittag in Artern im Bereich der Marien-Kirchstraße mehrere zehntausend Euro an einen bislang unbekannten Täter.

Der Tatverdächtige konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 1,80 m groß, halblange dunkelblonde Haare, osteuropäischer Phänotyp.

Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und bittet um Hinweise. Wem ist in Artern im Bereich des Übergabeortes in der Marien-Kirchstraße eine Person aufgefallen, auf welche die o.g. Beschreibung zutrifft? Wer kann Angaben zu der Person machen? Kann jemand Hinweise zu einem von dem Tatverdächtigen genutzten Fahrzeug geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Tel. 0361/574365100 zu melden. Aktenzeichen: 0280981

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche, bei der die Täter gezielt die Ängste der Opfer ausnutzen und eine Notlage vortäuschen, um an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen. Beenden Sie derartige Telefonate umgehend und gehen Sie keinesfalls auf die Geldforderungen ein. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft verlangen in Deutschland niemals eine Kaution! Sprechen Sie bei Unsicherheiten persönlich mit Ihren Angehörigen oder rufen Sie diese über die Ihnen bekannte Nummer an. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Ihre örtliche Polizeidienststelle wenden.