Sicherheitstag in Troisdorf: Umfassende Kontrollen stärken die öffentliche Sicherheit

Verkehrskontrolle

Am Dienstag, 28. Oktober, führten die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit der Bundespolizei, dem Zoll, dem Ordnungsamt der Stadt Troisdorf und Mitarbeitenden der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft einen Großaktionstag durch. Unter der Leitung von Polizeihauptkommissar André Grothe waren die Kräfte ganztägig an verschiedenen Kontrollorten im Stadtgebiet aktiv. Ein Schwerpunkt lag auf Kontrollen in Gewerbebetrieben, wobei Polizeibeamte Mitarbeitende des Ordnungsamtes und Zollkräfte bei Überprüfungen von Kiosken begleiteten.

Insgesamt wurden rund 60 Verstöße festgestellt, unter anderem gegen das Jugendschutz- und Nichtraucherschutzgesetz, und entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden ausgesprochen.

In der Fußgängerzone informierten Spezialistinnen und Spezialisten der Verkehrs- und Kriminalprävention an einem gemeinsamen Infostand über Taschendiebstahl und den sicheren Umgang mit Pedelecs. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Sicherheit von Fußgängern. Die Expertinnen erklärten die Wichtigkeit heller, gut sichtbarer Kleidung und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, besonders in der dunkleren Jahreszeit. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger nutzten das Beratungsangebot.

Am Troisdorfer Busbahnhof kontrollierte die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft über 2.300 Fahrgäste. In 127 Fällen wurden fehlende oder ungültige Fahrscheine festgestellt. Die Polizei unterstützte bei Bedarf durch Identitätsfeststellungen.

Auch die Verkehrsüberwachung spielte eine zentrale Rolle: Rund 120 Personen und 100 Fahrzeuge wurden überprüft. Die Polizei ahndete über 30 Geschwindigkeitsverstöße sowie 26 Verstöße gegen das Handynutzungsverbot am Steuer. Bei einem Verkehrsteilnehmer gab es Hinweise auf Drogenkonsum; eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Bei der Kontrolle eines weiteren Pkw-Fahrers stellte die Einsatzkraft fest, dass der 56-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer aktuellen Fahrerlaubnis ist. Weitergehende Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Auto gehörten. Die Beamten stellten das Fahrzeug sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Zivile Einsatzkräfte stellten zudem ein mutmaßlich gestohlenes Fahrrad sicher und leiteten ebenfalls ein Strafverfahren ein.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Troisdorf kontrollierte das Ordnungsamt im Stadtgebiet Falschparker. Über 80 Parkverstöße wurden registriert, bei denen Rettungswege blockiert waren. Zudem wurden unter anderem auch abgelaufene Hauptuntersuchungen festgestellt und geahndet. Darüber hinaus waren Polizei und Ordnungsamt mit dem Fahrrad unterwegs, um in Naturschutzgebieten und Parks Hundehalter bezüglich der Leinenpflicht zu kontrollieren.

Am Abend zog Einsatzleiter André Grothe ein positives Fazit: Durch gemeinsame Präsenz und konsequentes Handeln stärken wir das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig. Wir werden auch künftig regelmäßig sichtbar sein und gemeinsam mit unseren Partnern für Sicherheit sorgen.