Was hinter den bekannten Maschen steckt, ist oft unklar. Ein Moment am Telefon kann Angst machen: Eine schluchzende Stimme meldet sich – angeblich von einem Familienmitglied – und erzählt von einem Notfall, einem Unfall oder einer Gefängnisstrafe. Es wird Geld verlangt, oft schnell. Sobald überwiesen oder übergeben wird, scheint es zu spät.
Die Polizei Olpe meldet fast täglich Betrugsversuche, bei denen Geld oder Schmuck verschwinden soll. Das Netzwerk „Alter, Pflege und Demenz“ will darüber informieren, wie Täter vorgehen und wie man sich schützen kann.
In diesem Zusammenhang hält Kriminalhauptkommissar Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe einen rund 90-minütigen Vortrag. Er zeigt anschaulich die Tricks der Täter und stellt Originalmitschnitte betrügerischer Anrufe vor. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürger zu sensibilisieren und ihnen konkrete Tipps zum wirksamen Schutz zu geben.
Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 06.11.2025, um 17 Uhr in der Beratungsstelle der Polizei in Olpe (Martinstraße 44) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail an michael.meinerzhagen@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 02761 / 9269-6131 wird erbeten.
 
  
 