Welt-Schlaganfalltag (international)

Der Welt-Schlaganfalltag wird jährlich am 29. Oktober begangen und ist ein internationaler Aktionstag, der von der World Stroke Organization (WSO) ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag dient dazu, das Bewusstsein für Schlaganfälle zu schärfen, über Präventionsmaßnahmen zu informieren und die Bedeutung einer schnellen medizinischen Versorgung zu betonen.

Ein Schlaganfall ist eine ernsthafte Erkrankung, die auftritt, wenn die Blutversorgung eines Teils des Gehirns unterbrochen oder stark reduziert wird. Dies führt dazu, dass das Gehirngewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird, was innerhalb kürzester Zeit zu einem Absterben von Gehirnzellen führen kann. Die häufigsten Ursachen für einen Schlaganfall sind Blutgerinnsel, die eine Arterie blockieren (ischämischer Schlaganfall), oder Blutungen im Gehirn (hämorrhagischer Schlaganfall).

Die World Stroke Organization hat den Welt-Schlaganfalltag ins Leben gerufen, um die globale Gemeinschaft über die Risiken und Anzeichen eines Schlaganfalls aufzuklären. Laut der WSO ist der Schlaganfall weltweit die zweithäufigste Todesursache und eine der Hauptursachen für Behinderungen. Jährlich sind Millionen von Menschen betroffen, und die Zahl der Schlaganfälle nimmt mit der alternden Weltbevölkerung weiter zu.

Ein zentrales Anliegen des Welt-Schlaganfalltags ist die Aufklärung über die Symptome eines Schlaganfalls, die oft mit dem Akronym FAST beschrieben werden: Face (Gesicht) – hängt ein Mundwinkel herab? Arms (Arme) – kann eine Person beide Arme heben und halten? Speech (Sprache) – ist die Sprache undeutlich oder verworren? Time (Zeit) – bei Auftreten dieser Symptome ist es entscheidend, sofort den Notruf zu wählen, da jede Minute zählt.

Prävention spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Zu den Risikofaktoren für einen Schlaganfall gehören Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Übergewicht und Bewegungsmangel. Durch eine gesunde Lebensweise, regelmäßige medizinische Untersuchungen und die Kontrolle von Risikofaktoren kann das Schlaganfallrisiko erheblich reduziert werden.

Der Welt-Schlaganfalltag bietet eine Plattform für Gesundheitsorganisationen, medizinische Einrichtungen und die Öffentlichkeit, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden auszutauschen. Veranstaltungen, Kampagnen und Informationsmaterialien sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für diese ernsthafte Erkrankung zu erhöhen und die Prävention zu fördern.

Die Bedeutung dieses Aktionstags liegt in der Möglichkeit, durch Aufklärung und Prävention die Zahl der Schlaganfälle zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Die World Stroke Organization und ihre Partner weltweit setzen sich dafür ein, dass der Zugang zu Informationen und medizinischer Versorgung verbessert wird, um die Auswirkungen von Schlaganfällen zu minimieren.