In Aurich, Norden und Großefehn gab es am Mittwoch mehrere Vorfälle im Straßenverkehr. Die Polizei meldete unter anderem einen Auffahrunfall auf der Emder Straße (B 72) in Aurich, eine E-Scooter-Fahrt ohne Versicherung in Aurich und eine Fahrradkollision in Norden. Zudem gab es Unfallfluchten in Aurich sowie eine nächtliche Personensuche in Großefehn.
Auf der Emder Straße in Aurich fuhr gegen 17.40 Uhr ein 62-jähriger Renault-Fahrer in Richtung Aurich und bemerkte zu spät, dass der vor ihm fahrende 56-jährige VW-Fahrer wegen einer Rot zeigenden Ampel abbremste. Der Renault fuhr auf das Heck des VW. Der 62-Jährige wurde leicht verletzt und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge hatten Totalschaden.
In Aurich stoppten Polizeibeamte am Mittwoch einen 17-Jährigen mit einem E-Scooter. Er fuhr gegen 13.20 Uhr im Bereich der Kreuzstraße. Der E-Scooter war nicht versichert. Zudem fuhr der Jugendliche zu zweit. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die Erziehungsberechtigten informiert. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
In Norden wurde am Mittwoch ein Fahrradfahrer verletzt. Ein 86 Jahre alter VW-Fahrer war gegen 17.10 Uhr auf der Norddeicher Straße unterwegs und übersah am Kreisverkehr Am Markt den querenden Fahrradfahrer. Der 57-jährige Radfahrer wurde vom Auto erfasst und leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.
Auf dem Parkplatz einer Augenarztpraxis an der Esenser Straße in Aurich touchierte ein bislang Unbekannter zwischen 8 Uhr und 14 Uhr einen schwarzen Opel Corsa-E. Ohne den Schaden regulieren zu lassen, fuhr der Verursacher davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.
In der Skagerrakstraße in Aurich stieß in der Nacht zu Mittwoch ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen einen grauen Audi A5 in Höhe der Hausnummer 13. Der Verursacher flüchtete von der Örtlichkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.
In Großefehn waren in der Nacht zu Donnerstag mehrere Kräfte von Polizei und Feuerwehr im Einsatz. Hintergrund war die Suche nach einer vermissten Person. Drohnen der Feuerwehr kamen zum Einsatz und ein Polizeihubschrauber wurde angefordert. Gegen 1.15 Uhr konnte die vermisste Person angetroffen und die Suchmaßnahmen eingestellt werden.