Gartenhäuser aufgebrochen. In der Kleingartenanlage beim Reutlinger Wohngebiet Römerschanze wurden in den vergangenen Tagen drei Lauben aufgebrochen. Ein unbekannter Täter kletterte über den Zaun und öffnete die Türen gewaltsam. Aus den Lauben wurden Gartenwerkzeuge im Wert von etwa 800 Euro gestohlen. Über den angerichteten Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von einem Tatzusammenhang aus.
Zu weiteren Vorfällen in der Region: In Neuhausen bei Metzingen kam es am Mittwochnachmittag zu einem Auffahrunfall. Eine 26-jährige VW-Touran-Fahrerin musste an einer roten Ampel anhalten. Ein nachfolgender 34 Jahre alter Mitsubishi-Lenker fuhr auf. In dem Wagen der Verursacherin befanden sich ein wenige Tage altes Säugling und ein zehn Jahre altes Kind; im Wagen der Frau war ein vier Monate altes Baby. Der Rettungsdienst war vor Ort und untersuchte die Kinder. Glücklicherweise gab es keine Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 7.500 Euro.
Auf der B465 zwischen Oberheutal und Unterheutal in Münsingen kam es am Mittwochnachmittag zu einem riskanten Überholmanöver. Ein 40-jähriger Ford Transit fuhr zum Überholen eines vorausfahrenden Daimler Actros, weil er den weiteren Verlauf aufgrund einer Kuppe nicht einsehen konnte. Eine entgegenkommende 22-Jährige wich geistesgegenwärtig aus und berührte den Leitpfosten. Kurzzeitig fuhren die drei Fahrzeuge nebeneinander, bevor der Transit einscherte und den Sattelzug links streifte. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. Ein nachfolgender Volvo-Fahrer musste stark abbremsen; auch hier blieb es bei keinem Verletzten. Die Ermittlungen deuten auf eine riskante Fahrweise hin.
Dettingen/Erms: Vorrang missachtet. Ein 15-jähriger Fahrer eines Kleinstwagens Opel Rocks war auf der Nürtinger Straße unterwegs und bog an der Einmündung nach links in die Kappishäuser Straße ein. Ein entgegenkommender 63-jähriger Hyundai hatte keine Chance mehr zu reagieren, sodass es zur Kollision kam. Der Hyundai-Fahrer blieb unverletzt, der Opel-Fahrer und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Opel war danach nicht mehr fahrbereit; der Hyundai musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro (Opel) bzw. 10.000 Euro (Hyundai) geschätzt. Der 15-Jährige war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.
Filderstadt: Unfall beim Abbiegen. An der Einmündung Gottlieb-Daimler-Straße / Echterdinger Straße stießen gegen 21.15 Uhr ein Audi A1 und ein BMW zusammen. Die Audi-Fahrerin wurde leicht verletzt; beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.
Ostfildern: Unfall aufgrund medizinischer Ursache. Am Vormittag kam es in der Nellinger Schwabstraße zu einem Unfall, als ein über 70 Jahre alter Mann nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen am Fahrbahnrand geparkten BMW prallte. Der leblose Fahrer wurde reanimiert. Trotz ärztlicher Bemühungen starb der Mann noch an der Unfallstelle.
Plochingen: Kind auf die Straße gerannt. Ein 65-jähriger Mann war mit einem Mercedes-Benz auf der Geschwister-Scholl-Straße unterwegs, als unvermittelt ein vier Jahre alter Junge von links herüberrannte und von dem Wagen erfasst wurde. Sanitäter kümmerten sich um den Buben und brachten ihn mit einem Rettungswagen in eine Klinik. Verletzungen waren leicht.
Oberboihingen: Abzugsrohr in Brand geraten. In der Stattmannstraße einer Firma war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts das Abzugsrohr eines Ofens in Brand geraten. Die Brandmeldeanlage ging an und die Feuerwehr wurde verständigt. Ein Mitarbeiter löschte die Flammen mit einem Feuerlöscher, bevor die Feuerwehr eintraf. Die Halle wurde belüftet. Drei Arbeiter wurden vorsorglich untersucht. Der Schaden dürfte sich auf über 3.000 Euro belaufen.
Ofterdingen: Pkw-Aufbrüche. In der Nacht zum Donnerstag sind zwei Pkw in der Ortsmitte von Ofterdingen aufgebrochen worden. In der Insel-Schneise schlug ein bislang unbekannter Täter an einem Skoda die Scheibe der Beifahrertür ein und entnahm aus der Mittelkonsole eine Geldbörse. Fast zeitgleich schlug derselbe oder ein weiterer Täter die Scheibe der Fahrertür eines in der Bachsatzstraße geparkten Autos ein; aus dem Wagen ist nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet worden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Polizeiposten Mössingen ermittelt und prüft einen möglichen Zusammenhang.
Gomaringen: In Gegenverkehr geraten. Ein Sekundenschlaf hat am Mittwochnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Hechinger Straße geführt. Eine über 80 Jahre alte Seniorin war gegen 17 Uhr mit ihrem VW Golf von Reutlingen herkommend in Richtung Nehren unterwegs. Im Verlauf einer leichten Rechtskurve kam sie auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden Skoda Fabia zusammen. Die Unfallverursacherin gab an, während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Beide Beteiligten zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war aufgrund auslaufender Betriebsstoffe an der Unfallstelle.
Tübingen: Geld geraubt. Einem Mann ist am frühen Donnerstagmorgen Bargeld in der Tübinger Südstadt geraubt worden. Der 24-Jährige saß gegen 3.45 Uhr an der Bushaltestelle Landestheater in der Reutlinger Straße, als zwei bislang unbekannte Männer ihn ansprachen und um eine Zigarette baten. Als der Mann bereitwillig eine aushändigte, forderten sie Geld mit einem Messer. Mit einem geringen Betrag ergriffen sie die Flucht. Eine Fahndung verlief negativ. Von den Flüchtigen ist bekannt, dass einer etwa 170 Zentimeter groß war, dunkel bekleidet, der andere einen schwarzen Kapuzenpulli, helle Jeans mit großem Loch sowie weiße Sneaker trug.
Albstadt-Ebingen: Heftiger Auffahrunfall. In der Schillerstraße wollte ein 68-Jähriger gegen 17.40 Uhr mit einem Audi nach links auf ein Grundstück abbiegen und musste wegen Gegenverkehr anhalten. Ein nachfolgender 34 Jahre alter Peugeot-Lenker fuhr zu spät auf und krachte ins Heck des A3. Der 34-Jährige musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.
Kontakt und Quellen
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms) 07121/942-1104
David Dickhoff (dd) 07121/942-1115
Christian Wörner (cw) 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen 07121/942-1111
Außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
