Herdecke: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten mittleren fünfstelligen Betrag

Am 29.10.2025 erschien der 70-jährige Geschädigte aus Herdecke auf der Polizeiwache und erstattete Anzeige wegen Betrugs. Ein falscher Bankmitarbeiter hatte am Telefon behauptet, verdächtige Bewegungen auf ihren Konten festgestellt zu haben. Der Unbekannte kannte außerdem mehrere Daten der Familie, was den Anschein erweckte, dass der Anruf echt sei.

Die 67-jährige Herdeckerin wurde aufgefordert, sich mehrfach in ihrer Bank-App zu verifizieren. Als sie auf eine Seite der Bank weitergeleitet wurde, fielen ihr mehrere Rechtschreibfehler auf, die sie stutzig werden ließen. Zeitgleich rief ihr Mann bei der vermeintlichen Bank an, gab die Telefonnummer durch und erfuhr durch die dortige Mitarbeiterin, dass diese Nummer nicht zur angegebenen Bank gehöre. Das Telefonat mit dem Betrüger wurde daraufhin unterbrochen, allerdings waren da die zukünftigen Transaktionen schon in Auftrag gegeben. Insgesamt wurde so von mehreren Konten ein Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich erbeutet.

Die Polizei weist erneut darauf hin, dass die Bank solche Gespräche niemals am Telefon führen würde. Achten Sie bitte darauf, wer Sie am Telefon anruft, mit wem Sie es zu tun haben und lassen Sie sich dies ggf. durch Ihren Sachbearbeiter oder Ihre Sachbearbeiterin bei Ihrer Bank bestätigen. Geben Sie am Telefon keine sensiblen Daten heraus, weder zu Ihren Konten noch zu anderen privaten Bereichen.