Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen: Einbrüche, Drogeneinfluss und Verkehrsunfälle

In Sigmaringen meldet die Polizei einen Einbruch in eine Gaststätte in der Gorheimer Allee. Die Täter brachen eine Türe auf der Rückseite auf, durchsuchten mehrere Schubladen und Nebenräume und bedienten sich an den Getränken. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Sigmaringen aufgenommen. Wer im Zusammenhang mit dem Einbruch Verdächtiges bemerkt hat, wird gebeten, sich zu melden.

In Sigmaringendorf kontrollierten Beamte einen 40 Jahre alten Autofahrer in der Krauchenwieser Straße. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit zeigte der Fahrer Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest war positiv auf Cannabis. Der Mann musste seinen Wagen stehen lassen und eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Falls die Blutprobe den Verdacht bestätigt, drohen ein mehrmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.

In Gammertingen fuhr ein bislang unbekannter Fahrer beim Ausfahren von einem Parkplatz auf die Sigmaringer Straße. Er streifte einen vorbeifahrenden Renault Twingo und verursachte Sachschaden von mehreren hundert Euro, bevor er davonfuhr. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, sich unter der Nummer 07574/921687 zu melden.

In Meßkirch beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer eines hellen Opel Corsa beim Ausparken in der Ablachstraße einen geparkten Skoda und flüchtete. Der Schaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Der Polizeiposten Meßkirch ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle und bittet Hinweise zu dem Wagen mit Sig‑Kennzeichen (SIG) unter der Nummer 07575/2838.

In Pfullendorf schrieben Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag zwischen 2 Uhr und 3 Uhr mehrere Tausend Euro Schaden an drei Fahrzeugen und einer Fensterscheibe auf einem Privatgrundstück. Der Polizeiposten Pfullendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07552/2016-0 entgegen.