Das Polizeipräsidium Bochum hat eine Spende für die kriminalpräventive Initiative ‚Kurve kriegen‘ des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen erhalten. Der Betrag stammt aus dem Erlös des Cranger Kirmeskalenders, den das Leo-Hilfswerk Wanne-Eickel ‚Dickköppe‘ jährlich für den guten Zweck herausgibt. Mit dem Geld soll ein praxisorientiertes Vorhaben umgesetzt werden: Kinder und Jugendliche beteiligen sich daran, defekte Fahrräder aufzubereiten und wieder fahrtüchtig zu machen. Dabei erwerben sie handwerkliche Fähigkeiten, übernehmen Verantwortung und setzen sich mit nachhaltiger Mobilität auseinander. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Fahrradtour, die Teamgeist und Motivation fördert.
Kurve kriegen ist eine landesweite kriminalpräventive Initiative der Polizei Nordrhein-Westfalen. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Gefahr laufen, in eine kriminelle Laufbahn abzurutschen. Ziel der Kurve kriegen Fachkräfteteams, bestehend aus Polizeibeamten und pädagogischen Fachkräften, ist es, kriminellen Karrieren frühzeitig entgegenzusteuern, neue Perspektiven zu schaffen und Wege in ein selbstbestimmtes, straffreies Leben zu eröffnen.
Das Polizeipräsidium Bochum und das Team von Kurve kriegen bedanken sich herzlich bei dem Leo-Hilfswerk Wanne-Eickel ‚Dickköppe‘ für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement.