Halloween in Bielefeld ist beliebt: Am Abend vor Allerheiligen ziehen Kinder in Grusel-Kostümen von Haus zu Haus, sammeln Süßigkeiten und spielen Streiche. Die Polizei bittet alle Feiernden, den Spaß friedlich zu halten und keine Grenzüberschreitungen zu begehen.
Manche Streiche sind jedoch nicht lustig, sondern strafbar. Wer zum Beispiel den Briefkasten eines Nachbarn mit Feuerwerkskörpern in Brand setzt, begeht eine Straftat. Wer Autos oder Hausfassaden mit Farbe besprüht, muss mit einer Anzeige rechnen. Solche Taten gelten als Sachbeschädigung und werden von der Polizei Bielefeld konsequent verfolgt.
Auch wer nur bei dem Streich dabei war, kann Folgen bekommen. Die Polizei bittet Eltern, mit ihren Kindern offen darüber zu reden, wo der Spaß endet und wann es ernst wird, damit es nicht zu unangenehmen Folgen kommt.
Für alle, die an Halloween nicht viel Erfolg haben, könnte der Martinsabend mit einer leuchtenden Laterne und einem Martinslied eine gute Alternative sein.
Kontakt und Quelle:
 Polizeipräsidium Bielefeld, Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Kurt-Schumacher-Straße 46, 33615 Bielefeld
 Rückfragen:
 Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
 Web: https://bielefeld.polizei.nrw/
 Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
 Quelle: Original-Content von Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
 
  
 