Süßes oder Saures: Polizei Hamburg wünscht eine sichere Halloween-Zeit

Morgen beginnt Halloween in Hamburg. Am Abend ziehen verkleidete Kinder und Jugendliche von Tür zu Tür und rufen Süßes oder Saures. Wer keine Süßigkeiten bereithält, muss mit Streichen rechnen. Solche Streiche wirken oft harmlos, können aber auch ernsthafte Folgen haben, zum Beispiel Eier an Hauswänden, Böller in Briefkästen oder Zahnpasta auf Autos.

Eltern sollten vorab mit ihren Kindern über klare Grenzen sprechen und sie für die möglichen Folgen sensibilisieren. Zugleich ist Vorsicht im Straßenverkehr wichtig: In der Dunkelheit sind Kinder und Jugendliche oft schwer zu sehen, besonders wenn sie verkleidet sind. Autofahrerinnen und Autofahrer sind daher aufgefordert, besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu fahren.

Die Polizei Hamburg wünscht allen großen und kleinen Geistern ein friedliches und sicheres Halloween-Fest. Weitere Informationen und Verhaltenstipps finden sich auf der Webseite der Polizeilichen Kriminalprävention unter polizei-beratung.de.