Der Polizeibericht vom 30. Oktober 2025 beschreibt verschiedene Vorfälle in der Region. Zu den Ereignissen gehören Verkehrsunfälle, ein Snackautomat-Aufbruch sowie Graffiti an einer Wand.
Auf der B 27 in Höhe Reichensachsen wollte gestern ein 83-jähriger Mann aus Wehretal nach links in Richtung Vierbach abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw einer Fahrerin aus Bebra. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 15.000 Euro. Beide Unfallbeteiligten sowie eine 86-jährige Mitfahrerin aus Wehretal wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu einer kurzen halbseitigen Sperrung des Streckenabschnitts.
Um 09:49 Uhr beabsichtigte ein 48-jähriger Mann aus Asbach, in der Straße Am Brauhaus in Eschwege auszuparken. Dabei touchierte er einen geparkten VW, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro entstand.
Um 18:58 Uhr wurde in Reichensachsen ein Sattelzug von der Landstraße in die Hayngasse gelenkt. Beim Rückwärtsfahren beschädigte der Fahrer ein Verkehrsschild sowie ein Baustellenschild. Danach entfernte sich der Sattelzug. Die Zugmaschine soll ein blauer Mercedes Actros gewesen sein. Schaden: ungefähr 400 Euro.
Um 23:26 Uhr wurde der Snackautomat in Eschwege in der Südring-Straße gegenüber den Beruflichen Schulen aufgebrochen. Anwohner hörten einen Knall. Der Automat qualmte noch, vermutlich durch das Zünden eines Böllers. Nach ersten Hinweisen flüchteten zwei Jugendliche vom Tatort; sie waren schlank, dunkel gekleidet und trugen Kapuzen. Entwendet wurden Snacks und Süßigkeiten. Der Schaden wird auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt.
Gegen 12:51 Uhr fuhr ein 51-jähriger Mann aus Gotha mit einem Sattelzug in Hessisch Lichtenau auf der Wilhelm-Leuschner-Straße in Richtung Mühlweg. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse streifte der Auflieger die Hauswand eines Wohngebäudes, der Sachschaden beträgt ungefähr 1.000 Euro.
In Witzenhausen wurden in der Straße Auf der Mühlengelster Hakenkreuze in schwarzer Farbe auf einer Mauer im Bereich des Fußgänger-/Fahrradweges festgestellt. Hinweise dazu nehmen die Behörden unter der Telefonnummer 05542/93040 entgegen.
