In Baden-Baden wurden in den letzten Tagen mehrere Einbruchsversuche gemeldet. Am Samstag, dem 25.10.2025, gegen 20 Uhr, brachen unbekannte Täter in den Keller eines Hauses in der Deglerstraße ein. Der Keller war mit einem Fahrradschloss gesichert; dennoch wurde Diebesgut im zweistelligen Bereich entwendet.
Bei einem weiteren Einbruch im Zeitraum von Samstagmorgen (25.10.2025) bis Dienstagmorgen (28.10.2025) scheiterten die Täter in der Fremersbergstraße daran, eine Wohnung durch Aufhebeln der Balkontüre zu betreten; es blieb beim Sachschaden.
Am vergangenen Wochenende versuchten drei bislang unbekannte junge Männer in der Umwegner Straße in Steinbach gegen 20 Uhr, über ein Fenster an der Terrasse in das Haus zu gelangen. Nach aktuellem Sachlage betraten sie das Haus nicht.
Um die Täter zu identifizieren und weitere Taten zu verhindern, unterstützen zusätzliche Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz die Reviere. Neben verdeckten Ermittlungen wird es in den kommenden Tagen und Wochen vermehrte Kontrollstellen im Stadtkreis geben.
Jeder Bürger kann zur Verhinderung von Einbrüchen beitragen. Beachten Sie folgende Hinweise der Polizei: Schließen Sie Haus- und Wohnungstüren beim Verlassen der Wohnung; verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Gekippte Fenster zählen als offen. Verstecken Sie Schlüssel niemals draußen. Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus. Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück und melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei. Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter. Eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen erhöht den Schutz; zusätzlich kann eine Einbruch- und Überfall-Meldeanlage helfen. Hinweise zur Einbruchssicherung finden Sie unter www.k-einbruch.de, der Kampagne K-EINBRUCH.
Weitere Informationen zur Einbruchssicherung finden Sie unter www.k-einbruch.de.
 
 