Zeugenaufruf nach Trickbetrug in Hamburg-Lokstedt und Bramfeld

In Hamburg-Lokstedt und Hamburg-Bramfeld kam es am 29. Oktober 2025 zu zwei Trickbetrügen. Eine 76-jährige Frau und eine 91-jährige Frau wurden dabei Opfer. Die Taten ereigneten sich um 10:40 Uhr am Rimbertweg in Lokstedt und um 14:00 Uhr am Harmsweg in Bramfeld.

Nach Angaben der Kriminalpolizei riefen sich die Täter als Bankmitarbeiter und später als Polizeibeamte aus. Sie sagten, dass eine Gefahr für das Vermögen bestehe oder dass eine Unregelmäßigkeit auf dem Konto festgestellt worden sei. Der Polizeibeamte kündigte an, bald persönlich zu ihnen zu kommen. Als der Mann die Wohnungen erreichte, zeigte er einen Dienstausweis und verschaffte sich so Zutritt. Anschließend fragten sie nach Wertgegenständen, unter anderem der Bankkarte mit PIN, und nahmen diese unter Vorwand an sich. In einem Fall kam es zudem zu einem versuchten Geldabheben.

Die Polizei beschreibt den Verdächtigen als circa 165 bis 175 Zentimeter groß, 30 bis 35 Jahre alt, schlank, mit dunklen, kurzen Haaren, akzentfrei Deutsch sprechend. Er trug eine schwarze Brille mit dickem Rand, eine schwarze Jacke der Marke Hugo Boss und eine schwarze Hose.

Die Ermittlung übernimmt das Landeskriminalamt, Abteilung Trickbetrug. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Präventionstipps der Polizei: Bei Anrufen, die einen Notfall oder Polizeieinsatz ankündigen und zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen auffordern, sollten Sie das Gespräch beenden und die Echtheit der Nummer über eine Ihnen bekannte Telefonnummer verifizieren. Lassen Sie Fremde nicht in Ihre Wohnung hinein, prüfen Sie Ausweise und holen Sie eine Bestätigung der Behörde oder des Unternehmens ein. Bitten Sie einen Nachbarn um Hilfe und geben Sie niemals Bargeld oder Karten weiter. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Polizei Hamburg.

Kontakt und Quelle:
Polizei Hamburg Hinweistelefon: 040 4286-56789
Polizeidienststelle vor Ort
Nadia Papist, Pressestelle, Telefon: 040 4286-56216, E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch News aktuell