Am Donnerstag brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Alexander-Hess-Straße in Oberursel ein. Zwischen 13 Uhr und 15 Uhr verschafften sie sich Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus. Anschließend begaben sie sich zu einer Erdgeschosswohnung und brachen die Eingangstür auf. In den Innenräumen durchwühlten sie sämtliche Schränke und Schubladen, um Wertvolles zu finden. Mit Schmuck und Bargeld gelang ihnen anschließend die Flucht.
Gleichzeitig erstattete eine Frau aus Oberursel Anzeige, da sie Opfer von Telefonbetrügern geworden war. Die Betrüger hatten sie mehrfach angerufen und behauptet, sie habe bei einem Glücksspiel gewonnen. Zur Auszahlung sei jedoch eine Gebühr fällig, die sie mit Gutscheinkarten begleichen könne. Die Frau kaufte daraufhin die geforderten Geschenkkarten und übermittelte telefonisch die Freischaltcodes. Zusätzlich gab sie ihre Kontodaten preis, da sie glaubte, die Gewinne würden dort ausgezahlt. Die Betrüger nutzten diese Daten, um mehrere tausend Euro abzubuchen. Erst dann fiel der Betrug auf, und sie erstattete Anzeige. Die Polizei warnt: Schenken Sie Gewinnversprechen keinen Glauben – vor allem dann, wenn an die Ausschüttung Bedingungen geknüpft sind. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Ein seriöses Unternehmen oder eine Behörde würde niemals zu Überweisungen drängen, schon gar nicht mittels Gutscheinkarten. Geben Sie keine persönlichen Daten wie Telefonnummern und Bankdaten preis. Legen Sie im Zweifel auf und kontaktieren Sie die Polizei. Und ganz allgemein gilt: Wer nicht an einer Lotterie teilgenommen hat, hat auch nichts gewonnen.