Kontrollen, Unfälle und Betrug: Polizei Offenbach meldet mehrere Vorfälle

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führten Beamte des Polizeireviers Offenbach mehrere Kontrollen im Stadtgebiet durch. Dabei wurde ein 44-Jähriger festgenommen, weil er einen E-Scooter ohne Versicherung fuhr und offenbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Bei der anschließenden Durchsuchung einer Wohnung fanden die Beamten weitere Betäubungsmittel in größerer Menge; der 61 Jahre alte Bewohner sieht sich deshalb dem Verdacht des illegalen Handels ausgesetzt. Zusätzlich wurden weitere Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Besitz oder Erwerb von Rauschgift eingeleitet.

Unfall an einer Ampel: Gegen 20.15 Uhr kam ein 16 Jahre alter Fußgänger im Bereich Waldstraße/Hessenring zu Schaden. Der Jugendliche soll bei Rot über die Straße gegangen sein; ein 20-jähriger Autofahrer im Ford Mondeo konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, stürzte auf die Motorhaube und prallte gegen die Windschutzscheibe. Der Jugendliche wurde erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der Schadensumfang wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte bei der Wache Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100.

Nach einem Einsatz von Pfefferspray an einer Gesamtschule in Sprendlingen konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 14 und 15 Jahren zeitnah identifiziert und vorläufig festgenommen werden. Mehrere Schüler klagten über Augen- und Atemwegsreizungen und wurden medizinisch betreut. Die beiden Jugendlichen begaben sich auf Anordnung der Beamten mit zur Station. Zeugen oder weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Wache Neu-Isenburg unter 06102 2902-0.

In Langen löschten Polizistinnen und Polizisten in der Nacht zu Freitag einen Brand im Führerhaus einer Planierraupe auf einem Betriebsgelände am Langener Waldsee. Es entstand Sachschaden. Zur Klärung der Brandursache ermitteln die Beamten in alle Richtungen; Zeugenhinweise nehmen sie unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 448 in Offenbach ergab, dass rund 2,5 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet wurden. Insgesamt 70 Fahrzeuge wiesen Verstöße auf, fünf Fahrer müssen sich auf ein Fahrverbot einstellen. Der Höchstwert war ein VW-Lenker, der deutlich zu schnell gefahren war; mutmaßlich stand dieser Fahrer auch unter Alkoholeinfluss und wird wegen Trunkenheit im Verkehr geprüft.

In Rödermark kollidierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einem Schild auf einer Verkehrsinsel, entfernte sich aber von der Unfallstelle. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Die Spurensicherung führte die Polizei zu einem Fahrzeug der Marke Ford; Zeugen melden sich bei der Wache Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0.

In Seligenstadt gab sich eine unbekannte Person am Vormittag als Kriminalbeamter aus und ergaunerte rund 200 Euro von einer Seniorin in der Kiesstraße. Die Polizei ermittelt weiter und bittet um Hinweise. Zeugen melden sich bei der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234.