Kreis Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis – Zwischen Unfall, Diebstahl und Betrug

Im Landkreis Ravensburg gab es in den letzten Stunden eine Reihe von Vorfällen. Die Polizei berichtet aus mehreren Orten über Unfälle, Diebstahl und Betrug.

Ravensburg: Auf dem Schulparkplatz in der Elisabethenstraße touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beim Ausparken oder Rangieren den BMW eines anderen Fahrzeughalters. Der Schaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Weingarten: In der Maybachstraße wurden erneut Antennen von Firmenwagen abgeschraubt. Fast ein halbes Dutzend Antennen wurden entwendet. Ein früherer Zeuge hatte den Mann in der Ferne gesehen; er soll einen Krückstock getragen, eine Kappe und eine Brille mit auffälligem Rand. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt nun wegen Diebstahls und bittet Verdächtige, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Weingarten: In das Gebäude einer Integrationswerkstätte in der Stefan-Rahl-Straße brachen unbekannte Täter ein und entwendeten Bargeld. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt über ein Fenster, hebelten Türen auf und gelangten in ein Verwaltungsbüro. Bargeld befand sich in einem verschlossenen Behältnis, das sie ebenfalls aufbrachen. Die Ermittlungen laufen.

Wangen: Eine 78-jährige Kia-Lenkerin kollidierte auf der A 96 zwischen Wangen-West und der Behelfsausfahrt Neuravensburg mit einem auf der linken Fahrspur stehenden Verkehrssicherungsanhänger und verursachte Gesamtsachschaden von rund 30.000 Euro. Ihr Wagen musste abgeschleppt werden; während der Unfallaufnahme kam es zu Staubildungen.

Amtzell: Auf der B 32 ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 22-jährige Skoda-Lenkerin musste verkehrsbedingt anhalten, da ein vorausfahrendes Fahrzeug nach links abbiegen wollte. Die nachfolgende 21-jährige Opel-Fahrerin hielt ebenfalls an, doch der 37-jährige Mitsubishi-Fahrer bemerkte dies zu spät. Die 22-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden belief sich auf rund 10.000 Euro am Mitsubishi, 10.000 Euro am Opel und 5.000 Euro am Skoda.

Vogt: Fast 1.000 Euro hat eine 58-Jährige durch Betrüger verloren, die sie über ein Gebrauchtwarenportal kontaktiert hatten. Die Unbekannte setzte sie auf einen Link, der angeblich eine sichere Bezahlung ermöglichen sollte. Die Frau registrierte sich und gab Kontodaten, persönliche Daten und TANs ein; daraufhin wurden Beträge abgebucht. Die Polizei ermittelt; Hinweis zu dieser Betrugsmasche unter www.polizei.beratung.de.

Leutkirch: Verkehrspolizei stoppten auf der A 96 einen Kleinbus mit mehr Insassen als erlaubt. Ein 29-Jähriger war mit elf Personen an Bord statt der erlaubten neun. Zusätzlich wurde eine weitere Sitzbank eingebaut, die Platz für bis zu vier Personen bietet, ohne Rückhaltesysteme. Die Weiterfahrt wurde untersagt; Bußgelder und mögliche Folgen für die Fahrerlaubnis können folgen.