Oldtimer gestohlen und Unfälle verursacht: Frau in Haßlach festgenommen

In Herrenberg-Haßlach ermittelt das Polizeirevier gegen eine 26 Jahre alte Frau, die vermutlich am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, gegen 15:40 Uhr den Mercedes SL eines 47 Jahre alten Mannes gestohlen haben soll. Der Mann befand sich zunächst mit dem Auto in Haßlach, hielt in der Hohenzollernstraße an, verließ kurz das Fahrzeug und ließ Motor und Schlüssel offenbar im Wagen zurück. Die 26-Jährige stieg daraufhin ein und fuhr davon.

Zeugen meldeten später einen stark beschädigten, qualmenden Mercedes, der an mehreren Örtlichkeiten im Stadtgebiet von Herrenberg gesehen wurde. Aus dem Fahrzeug fuhr er offenbar in Richtung Gegenverkehr, fuhr teilweise über Gehwege und riss Fahrzeuge aus großen Rückstaus heraus, während rote Ampeln missachtet wurden.

Bei der Fahndung durch mehrere Polizeistreifen konnte der Mercedes schließlich auf der Bundesstraße 14 nahe der Einmündung zur Kreisstraße 1079 bei Nufringen erkannt werden. Die Streife der Hundeführerstaffel nahm die 26-Jährige daraufhin fest, nachdem sie auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Böblingen unterwegs war und zwischenzeitlich nur noch auf drei Reifen und einer Felge fuhr. Die Fahrerin reagierte weder auf Anhaltesignale noch auf Blaulicht.

An der Anschlussstelle Böblingen-Hulb verließ sie die Autobahn und fuhr auf der Bundesstraße 464 weiter in Richtung Holzgerlingen. Im Beschleunigungsstreifenbereich zur B464 kollidierte der Wagen mit einer Leitplanke, später stand er stark qualmend wieder auf der Fahrbahn. Die Festnahme erfolgte durch die Polizeihundeführer. Die 26-Jährige befindet sich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde nach Abschluss der Maßnahmen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Der Oldtimer entstand durch die Ereignisse in der Summe in einem Schaden von mindestens 20.000 Euro. Zuvor hatte der Wagen offenbar auch einen weiteren Vorfall verursacht: In der Staufenstraße in Haßlach fuhr die Verdächtige gegen eine Hauswand und touchierte eine Leitplanke in der Nähe der Auffahrt zur B 464.

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen sowie weitere Personen, die durch die Fahrweise gefährdet oder geschädigt wurden, sich zu melden.