Die Mitglieder des Polizeibeirats des Bereichs des Polizeipräsidiums Recklinghausen trafen sich am Freitag, 24. Oktober, zur letzten Sitzung dieser Kommunalwahlperiode. Ziel war es, sich über aktuelle Themen zu informieren.
Auf der Tagesordnung standen der Sachstand zu den Liegenschaften und die Einführung der Elektronischen Akte in Strafsachen. Als ständiger Tagesordnungspunkt gab es zudem einen kurzen Überblick zur Entwicklung der Clankriminalität im Bereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen.
Durch die Kommunalwahlen wird es künftig auch eine neue Besetzung des Kreistages geben. Einige Beiratsmitglieder stehen dann nicht mehr für den neu zu konstituierenden Polizeibeirat zur Verfügung.
Auch in Abwesenheit der Polizeipräsidentin richtete Friederike Zurhausen ihren Dank an den Vorsitzenden des Beirats, Herrn Gunnemann, für die gute Zusammenarbeit. Sie bedankte sich außerdem bei den Beiratsmitgliedern und überreichte dem stellvertretenden Vorsitzenden, Franz-Josef Thorwesten, zur Verabschiedung den Coin des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Der Polizeibeirat ist gesetzlich festgeschrieben und bindet Bevölkerung, kommunale Selbstverwaltung und Polizei miteinander. Seine Aufgabe ist, das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Bevölkerung, kommunaler Selbstverwaltung und Polizei zu fördern. Die Mitglieder des Polizeibeirats werden für die Dauer einer Kommunalwahlperiode aus dem Kreistag Recklinghausen und dem Rat der Stadt Bottrop gewählt.